[Abgetrennt] Geiz ist geil oder Geschenkt ist noch zu teuer, Offtopic, Diskussionen bla, bla, bla

  • Ersteller
        #601  

Member

Member hat gesagt:
So sicher wäre ich mir nicht, wenn man die ü40 Frauen, für die sich kaum Jemand interessiert abzieht.
Ok, damit könnten wir in den von Dir genannten Bereich kommen. Der nächste der durch die Sieben läuft bitte mal nachzählen ;)
 
        #602  

Member

Member hat gesagt:
BIP pro Kopf = Deutschland auf Platz 20, in Europa HINTER Österreich / Niederlande / Finnland / Schweden / Norwegen / Grossbritannien / Dänemark / Schweiz...
Wo hast Du das denn her?
Habe jetzt nur das gefunden, aber da sind wir 9. und nicht 20. BIP pro Kopf in Europa 2015 | Statista

Member hat gesagt:
Und dass wir mit unserer 38 Stundenwoche nicht auf Dauer weiterkommen sollte jedem klar sein...
Richtig. Auf lange Sicht werden es weniger Stunden die Woche werden und auf ein Bedingungsloses Grundeinkommen hinauslaufen. Warum? Automatisierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #603  

Member

Member hat gesagt:
Wo hast Du das denn her?
Habe jetzt nur das gefunden, aber da sind wir 9. und nicht 20. BIP pro Kopf in Europa 2015 | Statista


Richtig. Auf lange Sicht werden es weniger Stunden die Woche werden und auf ein Bedingungsloses Grundeinkommen hinauslaufen. Warum? Automatisierung.

Zum 1.Teil :

Ich habe nicht gesagt "auf Platz 20 in Europa"...

Mein Vorredner meinte wir sind die 4.grösste Volkswirtschaft der Welt - ich habe entgegnet das wir in Sachen BIP pro Kopf aber nur auf Platz 20 liegen...
Dahinter habe ich lediglich ein paar europäische Staaten aufgeführt die in diesen Top 20 vor Deutschland liegen...

Zum 2.Teil :
Fortschreitende Automatisierung wird hier für riesige Probleme sorgen und dazu führen dass Deutschland ENDLICH umdenkt was unsere Servicewüste angeht !
Einige wenige werden vermutlich tatsächlich weniger arbeiten - das gros wird lernen müssen was ECHTER Dienst am Kunden ist und MEHR arbeiten als jetzt (was niemanden umbringen würde !) !

Über die äusserst fragwürdige Finanzierbarkeit eines bedingungslosen Grundeinkommens rede ich jetzt lieber nicht...
 
        #604  

Member

Um automatisieren zu können, benötigt man richtig Asche. Ausserdem rentiert sich das erst nach einem sehr langen Zeitraum. Deutschland hat schon in den 70er Jahren den Automatisierungs Zug verpasst, die Unternehmen waren schlichtweg zu geizig, um die Produktionanlagen zu modernisieren, stattdessen hat man weiter auf Arbeitsintensive Arbeit gesetzt und fleißig Gastarbeiter angeworben, um die Löhne niedrig halten zu können. Japan ist die entgegengesetzte Richtig gegangen, was man z.b. an Toyota sieht. Toyota stellt mit 200.000 Mitarbeiter mehr oder gleich viel Autos her, als VW mit 500.000 Arbeiter, entsprechend mickrig ist deren Marge im Vergleich.

In Zukunft werden sich in Deutschland viele Menschen an präkere Arbeit im Dienstleistungsbereich und Armut gewöhnen müssen. Der Sozialstaat wird radikal abgespeckt werden müssen, denn jetzt schon ist die Abgabenquote nach Belgien die Höchste der Welt. Ein Rechtsanspruch auf Wohlstand gibt es nicht und ohne Arbeit erst recht nicht ! Die Asiaten und Afrikaner können davon ein Lied singen.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #605  

Member

Member hat gesagt:
Stimmt wieder nicht. Denn auch für Montage und Gastronomie gilt das Arbeitszeitgesetz.

In der Gastronomie arbeit meiner Meinung nach der Großteil der Angestellten schwarz, i.d. Regel sind sie auf 500€ Basis angemeldet oder 1000-1200€ Brutto, damit sie noch Sozialleistungen kassieren können. Du kannst mir glauben, das in der Gastronomie 300 Stunden Monate völlig normal sind, jetzt nicht bei Mcdonnalds, aber zumindest in Dönerbuden und davon gibt es ja unzählige. Andernfalls wäre eine Döner für 3,50€ reines Wunschdenken. Mindestens 6€ müsste man dafür nehmen, wenn alles Ordnungsgemäß abläuft...
 
        #606  

Member

Member hat gesagt:
In der Gastronomie arbeit meiner Meinung nach der Großteil der Angestellten schwarz, i.d. Regel sind sie auf 500€ Basis angemeldet oder 1000-1200€ Brutto, damit sie noch Sozialleistungen kassieren können. Du kannst mir glauben, das in der Gastronomie 300 Stunden Monate völlig normal sind...
Die Zeiten sind schon lange vorbei. Ich arbeite zwar ca 300 Stunden, bekomme dafür aber einen Ausgleich. Das wird nicht aus irgendwelchen Ersparnisgründen gemacht, sondern es gibt nicht genügend Personal, besonders in Saisonbetrieben.
In Tirol sind in der letzten Wintersaison wieder tausende Stellen unbesetzt geblieben. Trotz einem Einstiegsgehalt von 1.200-1.400 € Netto für ungelernte Kräfte bei freier Kost und Logis und 14 Monatsgehältern.
 
        #607  

Member

Member hat gesagt:
Genaugenommen wurde Porsche unter anderem dadurch der Arsch gerettet dass Mercedes sich erbarmte und Porsche für die Marke mit dem Stern ab 1990 den 500E produzieren durfte um ein bisschen "Extramoney" zu machen...
Das mag sein. Ich schrub ja auch weshalb Porsche fast über Kopp gegangen wäre. Ich erinnere mich das die Japaner den Laden kaufen wollten, das Werk abstoßen und nur das Entwicklungszentrum behalten wollten.
Member hat gesagt:
By the Way : der 944er war ein wirtschaftlicher Erfolg...
Jep auch das mag sein. By the Way ... hat Porsche die Premium Kundschaft mit dem 924,944 vor den Kopf gestoßen. Vor allem mit dem VW Resteauto 924. Dazu kamen noch krasse Qualitätsprobleme bei allen Modellen. Habe zu der Zeit in einem VW-Audi-Porsche Autohaus gearbeitet. ....Dinger gesehen :( das stand den Problemen von VW und Audi zu dieser Zeit in nichts nach, vor allem was Korrosion angeht.
 
        #608  

Member

Interessant, dass jetzt im Thread über Vollautomatisierung theoretisiert wird :) :)


Ein kleines Denkspiel für die Freunde einer weitgehenden Vollautomatisierung:

In naher Zukunft gibt es in Deutschland nur noch 50 nahezu vollautomatisierte Konzerne, die sämtliche Produkte herstellen. Pro Konzern sind nur noch 1.000 Mitarbeiter nötig. Im Modell haben 50.000 Menschen Arbeit und 50 Millionen beziehen ein staatlich subventioniertes Einkommen (Anspruch Existensminimum oder Grundlohn ohne Betätigung).


Das Konzernergebnis der 50 Konzerne steht 100.000 Anteilsinhabern (Aktionären) zur Verfügung.


Was ist der Sinn der Vollautomatisierung ???
- Arbeitserleichterung
- Produktionskostensenkung
- Gewinnmaximierung


Wer kann noch die Produkte dieser Konzerne kaufen und für wen ptoduzieren die Konzerne ???
- für die in Arbeit und Lohn befindlichen Konzernmitarbeiter
- für die Anteilseigner der Konzerne
- in welchem Umfang können die Nichtbeschäftigten Menschen noch am Konsum teilnehmen ???


Führt das Modell der Vollautomatisierung:
- zu einer Schrumpfung der Gesamtwirtschafsleistung, weil das erzielte Einkommen auf weniger Personen verteilt wird und der überwiegende Teil der Gesellschaft ohne Beschäftigung ist und nur ein Mindesteinkommen bezieht ???
- wie soll die Gesundheitsversorgung aussehen ??? schlechtere medizinische Versorgung für Mindesteinkommenbezieher und eine kürzere Lebenserwartung ???
- wie verändert sich die Gesamtbevölkerungszahl und die Menge der zukünftigen Konsumenten, für die produziert wird ???


Was geschieht mit den Konzerngewinnen der Anteilseigner ??? die schon alles haben und nicht wissen, was sie mit ihrem Einkommen und Vermögen anfangen sollen ??? gibt es dann nur noch Fussfallvereine, die den Anteilseignern der Konzerne gehören ???
- Brot und Spiele für die Massen ??? zur Beruhigung ihrer Lebensumstände und zur Unterhaltung der Armen ???
- Gibt es mehr Fussballligen mit mehr Wettbewerben ???


Gibt es Pattaya-Flüge für die Armen auf Staatskosten und Bezugsscheine für körperliche Zuwendungen im Pay6 in Thailand auf Staatskosten fùr Arme ???
- brauchen wir unser heutiges Wahlsystem noch oder bekommen wir wie in Thailand eine Militärregierung, die die Interessen und das Vermögen der Vermögenden beschützt ???


Wer will Vollbeschäftigung und wer will Vollautomatisierung ??? :) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
        #609  

Member

and by the way...

Ihr driftet vom Thema ab.....
 
        #610  

Member

Member hat gesagt:
Gibt es Pattaya-Flüge für die Armen auf Staatskosten und Bezugsscheine für körperliche Zuwendungen im Pay6 in Thailand auf Staatskosten fùr Arme ???
- brauchen wir unser heutiges Wahlsystem noch oder bekommen wir wie in Thailand eine Militärregierung, die die Interessen und das Vermögen der Vermögenden beschützt ???



Um nicht ganz das Thema zu verlassen, würden solche Bezugsscheine die jetzige Situation in Pattaya nochmals verschärfen. Möchte mir das gar nicht ausmalen, wie Pattaya dann aussehen würde. H4 Sexurlaub in Pattaya ..Nein Danke ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten