Member
Member hat gesagt:Wenn du keine Arbeitsgenehmigung hast/kriegst, dann warte für Thailand, bis du 50 bist. Ansonsten mußt du über das BOI investieren. Das sind dann (weiß nicht, ob ich mich richtig erinnere) mindestens 30 Mio Baht.Member hat gesagt:Bin Mitte 40, will weder in den Isan, noch nach Pattaya BKK oder Manila, sondern auf jeden Fall auf ne Insel! Auch würde ich mich dort natürlich nicht auf die faule Haut legen wollen, sondern ein eigenes Business betreiben wollen.
Danke dafür, das ist doch schon mal ein hilfreicher Ansatz.
Eine Arbeitsgenehmigung zu erhalten scheint nicht sonderlich einfach zu sein.
Dürfte schon schwierig werden um a) die erforderliche Qualifitkation nachzuweisen wenn man keine hat (z.B. Gastro) und b) darzustellen warum ein Thai diese Tätigkeit nicht ausüben könnte.
Zur Beantragung einer Arbeitserlaubnis müssen generell die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
- Der Antragsteller muss im Besitz eines Non-Immigrant Visa sein;
- Er darf in keinem Falle die Arbeitsaufnahme für eine Tätigkeit beantragen, die nach der Royal Decree BE 2522 für Ausländer verboten ist;
- Er muss die erforderlichen Kenntnisse und Qualifikation für die auszuübende Tätigkeit nachweisen;
- Er muss in einer gesunden körperlichen und mentalen Verfassung sein und darf nicht an Lepra, Tuberkulose oder Elephantiasis leiden und nicht abhängig sein von Drogen oder Alkohol;
- Er darf innerhalb der letzten zwölf Monate in keiner Weise gegen die thailändischen Immigrationsbestimmungen verstoßen haben.
Das Ganze ist eine ziemliche komplexe Angelegenheit, die man am besten einem Anwalt überlassen sollte. Der alles entscheidende Faktor ist die Beschreibung der auszuübenden Tätigkeit. Geht aus der Tätigkeitsbeschreibung nicht deutlich hervor, dass Kenntnisse und Qualifikationen erforderlich sind, über die ein Thai normalerweise nicht verfügt, wird der Antrag auf Arbeitserlaubnis abgelehnt.
Allein schon daher ist professionelle Hilfe notwendig. Versierte Anwälte wissen, wie die Beschreibung formuliert werden muss, um schnellstmöglich die Erlaubnis zu erhalten.
Oft scheint es, dass vom thailändischen Arbeitsministerium Anweisungen erlassen werden, die Anzahl der Work Permits für Ausländer zu reduzieren, um Arbeitsplätze von Thais zu schützen.