Member hat gesagt:Keine Ahnung was Du mit replizierend meinst. Alle ETF replizieren den zu Grunde liegenden Index.
Member hat gesagt:Manche tun dies auch unter Einsatz von Derivativen.
Von diesen kann man nur abraten, da man sich zusätzlich noch einem Gegenpartei-Risiko aussetzt.
Member hat gesagt:Selbst wenn in einer bestimmten Aktie keine Schwankungen vorhanden sind, kann ein ETF gezwungen sein, diese zu (ver)kaufen, nämlich immer bei Zu- und Abflüssen.
Member hat gesagt:Aus Copilot
Anhang anzeigen Screenshot_20241015_141849.jpg
In meiner ursprünglichen Aussage ging es lediglich um die Zahl der Anleger. Und da gibt es sicherlich mehr Privatanleger als institutionelle Anleger.
Daß die (kleinere) Gruppe der institutionellen Anlegern ein größeres Vermögen verwaltet, ist wieder eine andere Geschichte.
Daß die Gruppe der Anleger, die anhand von Fundamentaldaten und Analysen investieren, deutlich kleiner ist, habe ich in mehreren Finanzbücher gelesen. Hatte mich damals selbst überrascht, daher habe ich es mir gemerkt. Gegenteiliges habe ich nie gelesen. Belastbare Statistiken habe ich jetzt allerdings nicht zur Hand.
Stimmt, bis auf Stablecoins oder security-backed coins, haben Cryptos keine direkten fundamentale Daten.Member hat gesagt:Bei Crypto gibt's doch gar keine fundamentale Daten. Oder welche meinst du?
Du meinst auf Valueaktien fokussiert? Das mag sein, kenne Hedgefonds da diese meist geschlossen sind.
Nur sind Valueaktien und investieren anhand von Fundamentaldaten zweierlei Schuhe.
Wie bereits geschrieben setzen sich die großen ETF anhand der Marktkapitalisierung zusammen. Viele wie z.b. der MSCI world sind die Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung auch noch höher gewichtet. Fundamentanalyse spielt keine Rolle.
Warren Buffet gilt ja als das Paradebeispiel eines Investors, der anhand der Fundamentalanalyse unterbewertete Aktien findet und kauft. Das geht bei Aktien bei ETF nicht.
Und das für nur 6 Monate-Tagesgeld!!!Member hat gesagt:DKB....3%.....
Tagesgeld: DKB hebt Zinsen kräftig an
Sparer aufgepasst: Ab sofort gibt es auch bei der DKB wieder mehr Zinsen aufs Tagesgeld. Allerdings musst du einige Bedingungen beachten.www.inside-digital.de
Ich habe mein Tagesgeld bei Traderepublik liegen. Da gibt es immer 1:1 den Zins der EZB. (zurzeit bei 3,25 %) Es gibt da keine Beschränkung der Höhe und von der Laufzeit.Member hat gesagt:Und das für nur 6 Monat Tagesgeld!!!
Respekt
Hatte einen kleineren Betrag zuvor mit 2.75 % bei der dkb bis 6 Monate.Member hat gesagt:Ich habe mein Tagesgeld bei Traderepublik liegen. Da gibt es immer 1:1 den Zins der EZB. (zurzeit bei 3,25 %) Es gibt da keine Beschränkung der Höhe und von der Laufzeit.