Ich als eingefleischter EMIRATES Fan bin erst einmal mit Thai Business gegflogen, das war kurz nach der Pandemie.
Während die EMIRATES Preise vor und während der Corona-Zeit durchaus zivil waren, fingen die kurz danach an, völlig abzudrehen. Für einen Business Flug ab München,wollten die 4.800 Euro! Da war mein Fazit natürlich: "Liebe EMIRATES, ich liebe euch heiß und innig, aber nicht für den doppelten Preis. Bin dann einmal mit Thai Business und einmal mit Etihad geflogen.
Offensichtlich haben sie dann irgendwann auch kapiert, daß das so nicht geht und sind wieder zum normalen pricing zurückgekehrt.
Aer zur Frage von @Derek665 : meine (eher etwas geringe) Erfahrung mit Thai war, daß der Service ungefähr ähnlich ist, auch die Verpflegung war nicht zu beanstanden, jedoch, was die Sitze und die "Möblierung" allgemein anbelangt, doch ein Riesenunterschied. Ich würde nie mehr mit Thai fliegen, wenn ich die Möglichkeit habe, EMIRATES zu fliegen und die nicht gerade im Preis völlig durchgeknallt siind (siehe oben).
Die Sitze in der Thai Business empfand ich als eher etwas unbequem, wie lang und breit sie sind, habe ich nicht nachgemessen, auf jeden Fall empfand ich sie als deutlich unbequemer als bei EMIRATES, natürlich immer vorausgesetzt, wir reden vom A380. Die B777 ist in Business (leider) ihr Geld nicht wert, jedenfalls solange das facelift nicht abgeschloossen ist, wie ich ja hier im Beitrag #138 und #140 schon geschrieben hatte.