Thailand Führerschein

  • Ersteller
        #121  

Member

Member hat gesagt:
Quatsch. Du brauchst den deutschen Führerschein. Den internationalen F. brauchst du zusammen mit den deutschen um im Ausland fahren zu können. Und um in Thailand Roller fahrn zu können.brauchst du den F. für Motorrad . :)
Man kann auch sagen, der internationale Führerschein ist eine Art "beglaubigte Übersetzung". Ein Zusatzdokument
Er ist nur gültig mit dem Original.

Du darfst in den den Staaten des Genfer Abkommen auf dem der internationale Führerschein basiert auch ohne den internationalen Fahren - es kommt nur auf die Dauer, Art des Aufenthaltes und ob Probleme vermeiden möchte an.
 
        #122  

Member

Member hat gesagt:
Quatsch. Du brauchst den deutschen Führerschein. Den internationalen F. brauchst du zusammen mit den deutschen um im Ausland fahren zu können. Und um in Thailand Roller fahrn zu können.brauchst du den F. für Motorrad . :)
Also das man in DE nen Führerschein braucht um den Internationalen zu beantragen hielt ich jetzt für nicht erklährenswert. Aber den DE Führerschein wollte in Thailand bei mir noch keiner sehen, aber wie immer Kopien des Internationalen, inklusive der leeren Seiten:oops:. Kopiershops sind immer in der unmittelbaren Nähe von Behörden und machen sicher ein lukratives Geschäft.
Beglaubigten lassen brauchst du nur bei Übersetzungen, zum Beispiel deiner Geburtsurkunde wenn du die Thai ID beantragen willst. Oder was wegen Heirat oder Scheidung machst und die Dokumente nicht in Thai sind.

Beim Umschreiben bekommst du natürlich nur die Klassen die du auch in DE hast. Mal abgesehen vom Zeitaufwand fand ich es jetzt auch nicht so schlimm das ganze in Thailand neu zu machen.
 
        #123  

Member

Gut das sich hier alle einig sind ;-)
 
        #124  

Member

Member hat gesagt:
Du darfst in den den Staaten des Genfer Abkommen auf dem der internationale Führerschein basiert auch ohne den internationalen Fahren - es kommt nur auf die Dauer, Art des Aufenthaltes und ob Probleme vermeiden möchte an.

Diese Aussage ist definitiv Falsch. Es braucht den Internationalen.

Nebenbei, weder Deutschland noch die Schweiz haben das Genfer Abkommen ratifiziert.
 
        #125  

Member

Member hat gesagt:
Nebenbei, weder Deutschland noch die Schweiz haben das Genfer Abkommen ratifiziert.
Da liegst du nun aber falsch. Deutschland hat beide unterzeichnet, steht auch auf der Seite des Auswärtigen Amtes. Du must den nach dem Genfer (1949) nur ausdrücklich anfordern, wenn den du haben willst. Sonst bekommst du automatisch den nach dem Wiener (1968) abkommen. Ist aber eh egal da Thailand inzwischen beide anerkennt.
 
        #126  

Member

Member hat gesagt:
Da liegst du nun aber falsch. Deutschland hat beide unterzeichnet, steht auch auf der Seite des Auswärtigen Amtes. Du must den nach dem Genfer (1949) nur ausdrücklich anfordern, wenn den du haben willst. Sonst bekommst du automatisch den nach dem Wiener (1968) abkommen. Ist aber eh egal da Thailand inzwischen beide anerkennt.

Anhang anzeigen 1732365942918.png
Quelle: https://bangkok.diplo.de



Deutschland hat meines Wissens nach das Abkommen über den Kraftfahrzeugverkehr (12. August 1949) Genf nicht unterzeichnet!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
        #127  

Member

Member hat gesagt:
Da liegst du nun aber falsch. Deutschland hat beide unterzeichnet, steht auch auf der Seite des Auswärtigen Amtes. Du must den nach dem Genfer (1949) nur ausdrücklich anfordern, wenn den du haben willst. Sonst bekommst du automatisch den nach dem Wiener (1968) abkommen. Ist aber eh egal da Thailand inzwischen beide anerkennt.

Wo steht das?
 
        #128  

Member

@oldsleepi Auf der von dir verlinkten Seite des auswärtigen Amtes ist folgendes zu finden:
Führerschein

Zum Führen von Kfz sind entweder der internationale Führerschein (nach dem Übereinkommen über den Straßenverkehr vom 8. November 1968), der nur in Verbindung mit dem nationalen deutschen Führerschein gültig ist, oder eine thailändische Fahrerlaubnis erforderlich. Deutsche nationale Führerscheine allein werden in Thailand nicht anerkannt.
Für Aufenthalte von über drei Monaten ist grundsätzlich eine thailändische Fahrerlaubnis erforderlich.

Wie kommst du darauf, dass die damalige BRD das Genfer Abkommen von 1949 unterzeichnet hat???
 
        #129  

Member

Der Schweizer Internationale Führerschein ist nun auch gültig, wurde kurz nach Covid gefixt.

Gruss
Goon
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten