Gäste lese Limitierung!

Madagaskar Gefragte Waren/Geschenke/Aufmerksamkeiten ???

  • Ersteller
        #31  

Member

Hab ähnliche Erfahrungen gemacht. Noisette und Nougat Schokolade schmilzt bei warmen Temperaturen auch schnell. Die Vollmilch von Milka ebenfalls. Die Ritter Sport Vollmilch ist da am resistentesten. Vielleicht geht auch die Aldi bzw. Lidl. Hab ich noch nicht getestet. Bittere Schokolade wird nicht so gerne gegessen. Die Mädels mögen es ganz allgemein gerne süss. :D
 
        #33  

Member

macht Ihr Euch beim Beschenken von Familie, Verwandten auch diese unendliche Mühe der Produktauswahl?
 
        #36  

Member

Meine aktuelle Begleitung ist ganz verrückt nach Toffiffees, normal oder in weißer Schokolade.
Auch Toblerone hat sie zum Schwärmen gebracht.
Finde ich besser als Milka, weil die nicht so schnell schmelzen.
 
        #37  

Member

Ich nehme meistens kleine Parfüm-Fläschchen mit, die kommen immer gut an.
Plüschtiere sind auch sehr beliebt, speziell bei Mädchen, die Kinder haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #38  

Member

Member hat gesagt:
Und echte Schweizer Schokolade und nicht Aldi/Milka-Müll
Ich würde Milka- und Aldi-Schokolade nicht mit Müll bezeichnen.
Die Aldi-Schokolade wird überwiegend von der Storck-Gruppe hergestellt, die für Eigenmarken wie Moser-Roth und Choceur produziert.
Milka wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von dem Schweizer Chocolatier Philippe Suchard ins Leben gerufen. Milka war demnach eine Schweizer Idee.
Der Markenname „MILKA“ ist eine Kombination der deutschen Begriffe „MILCH“ und „KAKAO“.
Der Name stellte ideal die Essenz der Marke dar, die sich auf die Produktion von Milchschokolade aus edelsten Kakaobohnen und frischer Alpenmilch fokussierte.
Beide Schokoladensorten ziehe ich persönlich der Schweizer Schokoladenmarke Toblerone vor.
Beim Genuss dieser Schweizer Schokolade sollte sicherheitshalber ein Zahnarzt dabei sein.
Toblerone und Milka unterliegen mittlerweile dem Mondelez International Unternehmen. Tobler & Cie 1990, Milka 2013!
 
        #39  

Member

Member hat gesagt:
Ich würde Milka- und Aldi-Schokolade nicht mit Müll bezeichnen.
Die Aldi-Schokolade wird überwiegend von der Storck-Gruppe hergestellt, die für Eigenmarken wie Moser-Roth und Choceur produziert.
Milka wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von dem Schweizer Chocolatier Philippe Suchard ins Leben gerufen. Milka war demnach eine Schweizer Idee.
Der Markenname „MILKA“ ist eine Kombination der deutschen Begriffe „MILCH“ und „KAKAO“.
Der Name stellte ideal die Essenz der Marke dar, die sich auf die Produktion von Milchschokolade aus edelsten Kakaobohnen und frischer Alpenmilch fokussierte.
Beide Schokoladensorten ziehe ich persönlich der Schweizer Schokoladenmarke Toblerone vor.
Beim Genuss dieser Schweizer Schokolade sollte sicherheitshalber ein Zahnarzt dabei sein.
Toblerone und Milka unterliegen mittlerweile dem Mondelez International Unternehmen. Tobler & Cie 1990, Milka 2013!
Ich glaube es wird jetzt allerhöchste Zeit für einen speziellen Schokoladen Thread. 🤣
 
        #40  

Member

Member hat gesagt:
Die Aldi-Schokolade wird überwiegend von der Storck-Gruppe hergestellt, die für Eigenmarken wie Moser-Roth und Choceur produziert.

Genau, Stork, der letzte Dreck. Wem Moser-Roth und Choceur schmeckt, dem ist nicht zu helfen. 😂
Es geht aber noch schlimmer: Schogetten z.B.

Aber die Mädels in Mada haben eh keine Ahnung von Schokolade. Deshalb ist es grad egal, was man mitbringt.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten