Member
Ja, eine zweite Heirat war seine Idee.Member hat gesagt:Die Ehe aus dem Ausland muss man nicht beim Standesamt nachbeurkunden lassen , es kann Vorteile haben wie z.b. wenn man die Eheurkunde verliert kann man einfach eine deutsche neu anfordern. Ich Frage mich wie im deinem Fall das Standesamt überhauot von der ganzen Sache mitbekommen hat ? Vllt war irgendwas besonders oder ganz "normal" du hast eine Thai in DK geheiratet ?
Bei einer online Ehe in Utah z.b. könnte ich mir sowas vorstellen. Hast du dich denn auch bei der Standesamt Aufsicht beschwert ? Außerdem muss ja der Standesbeamte eine lösung angeboten haben was war diese ? Erneut in D heiraten ?
Siehe auch
War eine Hochzeit in AUS mit einer Chinesin.
Wir (meine Verlobte und ich) waren in Niedersachsen beim Standesamt und hatten gefragt, wie eine Hochzeit in BRD abläuft. Diese hatten uns ausdrücklich geraten in DK zu heiraten. Wir hatten gefragt, ob auch AUS möglich ist und man hat dies ausdrücklich bejaht.
Wie gesagt, die Ehe war in Niedersachsen bereits eingetragen. Wir haben diese Eheschließung leider nicht in Berlin arisiert da uns nicht klar war, dass man dann nach einem Umzug so im Regen steht.
Das Standesamt in Niedersachsen rät seit dem jedem Paar eine deutsche Eheurkunde in Berlin zu ordern.
Das Ausländeramt in NRW war übrigens sehr nett und hat uns mitgeteilt, das es die Ehe anerkennt und auch nichts an der einjährigen Aufenthaltsgenehmigung ändern wird. O-Ton bezüglich des Standesbeamten: "Das kennen wir schon..."