Member
Ja, Meldeamt, Finanzamt etc. Ausländeramt war auch mit der Apostille zufrieden. Familienbuch hatten wir nicht und haben wir bis heute nicht, braucht man das?Member hat gesagt:Was heißt denn "eingetragen"? Also beim Meldeamt wahrscheinlich nur ? Wie ist denn die Geschichte dann ausgegangen wenn ich fragen darf ?
Wie es ausgegangen ist? Wir sind zum Schluss täglich zum Standesamt gegangen und haben gefragt, was wir noch machen müssen/können (betteln), auch zum Amtsleiter. Irgendwann hat der aufgegeben und hat uns eine eingedeutschte Eheurkunde ausgehändigt. Laut dessen Aussage aus/über Berlin.
Deshalb habe ich ja immer auf Berlin verwiesen. Wenn das "jedes" Standesamt kann ist das natürlich für andere einfacher.
Wir sind kurze Zeit später in eine andere Gemeinde gezogen. War Plan B denn auf vorherige Nachfrage hatte die Gemeinde uns gesagt, dass sie unsere Ehe anerkennen und angeboten, sich um unsere eingedeutschte Eheurkunde zu kümmern, wenn wir zuziehen.