Investments nach dem Crash

  • Ersteller
        #3.511  

Member

Member hat gesagt:
Ja, iphone ist und war Zugpferd, ist eben auch ein großer Markt. Shiftet aber seit Jahren zu gunsten von Services.
Die Abhängigkeit von dem iPhone ist allerdings immer noch sehr hoch und wird nur langsam abgebaut. Zurzeit wieder bei 58%.
Anhang anzeigen Screenshot_20240312_120431.jpg


Member hat gesagt:
Der Anteil von iphone sinkt, der von Service steigt kontinuierlich, seit Jahren. Ich würde nicht so weit gehen zu sagen dass Apple irgendwann ein rein service orientiertes Unternehmen ist, aber es finden Verschiebungen statt.
Es ist sicherlich Apples Ziel, genau wie bei SAP oder auch Amazon und Microsoft mit den Cloud basierten Programmen und Services, ein festes, sicheres monatliches Einkommen zu generieren. Welches Unternehmen will das nicht?
Es besteht, aus meiner Sicht, allerdings die Gefahr der Dominanz und Monopole, wie beim App Store, und Apple kommt so immer mehr ins Blickfeld der Regulatoren. Eine nicht zu unterschätzende Gefahr.

Member hat gesagt:
Es wurden bereits Produktionen von China verlagert. Und das wird auch anhalten.
Auch richtig. Hatte ich ja auch so geschrieben, daß Apple die Verlagerung der Produktion nach Indien forciert. Das dauert allerdings noch einige Jahre. Wenn Trump Präsident wird und seine 60% Strafzölle auf China erhebt, dann wird China antworten. Apple und Tesla sind dann sehr wahrscheinlich, auch wegen ihrer Größe und Bekanntheit, bevorzugte Ziele. Für mich mitunter das größte Risiko in der nahen Zukunft.

Member hat gesagt:
Fehlende Innovation ist auch so ne Sache : Benötigt man nicht unbedingt um im Markt erfolgreich zu sein.
Ja, aber schau dir die Aktienkurse der klassischen Automobilaktien an. Wenn Apple diesen Weg gehen sollte, ist die Wachstumsstory, welche ein maßgeblicher Treiber der Aktienkurse war, passé. Dann wird sich die Bewertung dementsprechend anpassen. Apple wird sicherlich nicht untergehen, hatte ich auch nie behauptet.

Member hat gesagt:
Würde auch nicht sagen das die chips der M Familie einen beschränkten Einsatz haben, wenn man sich mal vor Augen hält wie viele Macs da draußen so rumgeistern
Relativ. Die M Chips sind zurzeit top. Die könnten in viel mehr Rechnern eingesetzt werden, wenn Apple sich öffnen würde. So beschränkt man sich selbst auf die etwa 16% eigenen Computer am PC Gesamtmarkt.

Member hat gesagt:
Margin ist sehr wohl steigerbar, siehe Service Zahlen der letzten Jahre! Apple ist kein reines Hardware unternehmen!
Wenn man etwa 20% des Umsatzes macht, aber 80% des Profits abschöpft, wird es nicht so einfach die Margin weiter zu erhöhen.

Member hat gesagt:
Das Problem sind immer diese Vergleiche! Kann der Snapdragon mehr? Kommt er an die Leistung ran? Mag sein, vielleicht auch nicht!
Interessiert aber nicht die Bohne. Die knapp ne Milliarde iphone Besitzer wird das nicht interessieren ob der snapdragon fast so viel Leistung hat, oder meinetwegen auch 30% mehr!
Apples Philosophie den Kunden an den Apple Kosmos zu binden und einen Umstieg so schwer wie möglich zu machen, hat ihre Vor- und Nachteile. Der Nachteil ist, man beschränkt sich auf den eigenen Kundenstamm und schließt somit 70 bis 80% der potentiellen Kundschaft aus.
Beispiel? Für einen Windows Nutzer macht es wenig Sinn einen Mac zu kaufen, weil dieser seine wirkliche Leistung nur im Verbund mit iOS bringt. Die AirPods sind top Kopfhörer, aber nur in Verbindung mit Geräten von Apple. Will man sie mit einem Android nutzen, wird man enttäuscht sein, weil eine Funktionen nicht unterstützt werden.

Es wird davon abhängen, ob Apple weiterhin neue Kunden gewinnen und den existierenden Kundenstamm halten kann. Das letztere ist wahrscheinlich durch die starke Bindung und Abhängigkeit vom Apple Ökosystem, das erstere wird nicht einfach werden. Gerade wenn man eben nicht mehr der Innovationsvorreiter ist oder die beste Hardware bietet, zumal Apple immer noch am teuersten ist.
 
        #3.512  

Member

Oh Mann @fax das war ein Scherz, sei nicht immer so ernst.
Icj weiß schon was du meinst.
Wir könnten ewig über Apple weiter diskutieren und es würde nix bringen, weil ich halt doch eine Vielzahl an Problemen sehe, Porotkasse od. nicht,
ganz egal.
Apple ist ein saugutes Unternehmen nur halt mom. nicht ganz on top.
 
        #3.513  

Member

Member hat gesagt:
war nen kurzes Statement, mehr und auch was das Verstehen eines Geschäftsmodells angeht hier :
Das Geschäftsmodell von Apple ist top. Bestreitet ja niemand, sonst wäre Apple nicht zum wertvollsten Unternehmen aufgestiegen. Das ist allerdings die Vergangenheit und Gegenwart und im Aktienkurs berücksichtigt. Für die weitere Entwicklung der Aktie geht es um die Zukunft.
Du schreibst Apple Kunden sind im Ökosystem gefangen und werden zur Cash Cow, auch wenn sie keine Hardware mehr kaufen. Das stimmt so nicht. Wenn sie kein iPad oder iPhone mehr kaufen, dann können sie das Ökosystem irgendwann nicht mehr nutzen.
Deswegen glaube ich schon, daß die bestehende Kundschaft gehalten werden kann.
Ich sehe allerdings das große Wachstum nicht mehr, zumal der Smartphone Markt mehr oder weniger gesättigt ist. Praktisch jeder der ein Smartphone möchte, hat eins.
 
        #3.514  

Member

Member hat gesagt:
Relativ. Die M Chips sind zurzeit top. Die könnten in viel mehr Rechnern eingesetzt werden, wenn Apple sich öffnen würde. So beschränkt man sich selbst auf die etwa 16% eigenen Computer am PC Gesamtmarkt.
Das ist nicht richtig … Microsoft versucht mit Windows on Arm auf den Surfacebooks auch dort Fuß zu fassen.

Auch wenn ich gesteinigt werde hier … aber gerade im geschäftlichen Bereich ist die Vision Pro von Apple extrem interessant und könnte sich in den nächsten Jahren rasant entwickeln … Klar ist das aktuelle Gerät klobig aber warten wir mal 2 - 3 Jahre
 
        #3.515  

Member

Member hat gesagt:
Das ist nicht richtig … Microsoft versucht mit Windows on Arm auf den Surfacebooks auch dort Fuß zu fassen
In welcher Hinsicht? Willst du sagen, daß Microsoft ebenfalls Chips auf ARM Basis entwickelt? Das wäre ja eine zusätzliche Konkurrenz. Oder will Microsoft so seine Hardware für die Nutzung von Apple M Chips ready machen?

Qualcomm will groß ins PC Geschäft einsteigen. Haben bereits einen Prozessor vorgestellt in Hawaii und sollte noch in diesem Jahr in Serie gehen.

Member hat gesagt:
Auch wenn ich gesteinigt werde hier … aber gerade im geschäftlichen Bereich ist die Vision Pro von Apple extrem interessant und könnte sich in den nächsten Jahren rasant entwickeln … Klar ist das aktuelle Gerät klobig aber warten wir mal 2 - 3 Jahre
Bis die Vision Pro, wenn überhaupt signifikant zu Apple' Bilanz beiträgt, werden mehr als 2-3 Jahre vergehen.
Ist kein Produkt für den Massenmarkt.

Bei 3000 USD und 1 Million verkaufter Geräte, sind das gerade einmal 3 Milliarden USD Umsatz. Bezieht man diese Summe auf Apple's Gesamtumsatz 2023 wären dies nicht einmal 1%.
 
        #3.516  

Member

Member hat gesagt:
Ist kein Produkt für den Massenmarkt
War das IPhone 1 auch nicht … deshalb sag ich ja 3 Jahre abwarten
Aber ich hab den Eindruck das deine Investitionsgedanken auch ehr emotional geprägt sind von deiner generellen Abneigung gegen Apple
 
        #3.517  

Member

Member hat gesagt:
War das IPhone 1 auch nicht … deshalb sag ich ja 3 Jahre abwarten
Das iPhone hatte damals 499 USD gekostet und war für den Massenmarkt bestimmt.

Member hat gesagt:
Aber ich hab den Eindruck das deine Investitionsgedanken auch ehr emotional geprägt sind von deiner generellen Abneigung gegen Apple
Beim Investieren lasse ich Emotionen (soweit es geht) außen vor.
Die Tatsache, das Apple mit unter 20% Marktanteil über 85% der Gewinne einfährt, spricht für mich gegen den Kauf von Apple Produkten, aber (bislang) für den Kauf der Aktie, wie es @fax ja auch beschrieben hat.

Anhang anzeigen Screenshot_20240312_145042.jpg

Ein weiterer Risikofaktor, den ich noch nicht erwähnt habe, ist Warren Buffet. Wenn er anfängt Apple in seinem Portfolio zu reduzieren, kann es eine Kettenreaktion auslösen. Habe dies selbst schmerzhaft bei BYD miterleben dürfen. Trotz Rekordzahlen brach der Kurs von über 40 USD bis 30 USD ein, nur weil Buffet immer wieder Tranchen verkauft hat.

Hier geht's ja um die Zukunft und ich sehe eben die China Abhängigkeit (ähnlich bei Tesla) als großes Risiko an, gerade falls Trump die Wahl gewinnen sollte.

Siehst du diese Gefahr nicht, dann ist das völlig okay. Nur dann würde ich eher in chinesische Werte investieren, da diese deutlich günstiger bewertet sind und stärker von einer Entspannung in den US-China Beziehungen profitieren können.

Der Solar- und Lithiumsektor liegt völlig am Boden. 70-80% von den Höchstständen entfernt. Dennoch sind wir uns wohl alle einig, daß sowohl die Energiewende als auch die E-Mobilität kommen werden. Mit anderen Worten; diese Märkte werden weiter wachsen.
Ich sehe eben in diesen Bereichen mittelfristig ein höheres Potential als bei Apple.
Ist nur meine Meinung. Freue mich über jede andere Meinung mit Begründung.

Das Forum lebt ja von dem Austausch verschiedener Meinungen.
 
        #3.518  

Member

Member hat gesagt:
st nur meine Meinung. Freue mich über jede andere Meinung mit Begründung.

Das Forum lebt ja von dem Austausch verschiedener Meinungen.
tut es !
und die gab's ja auch.
 
        #3.519  

Member

Member hat gesagt:
Relativ. Die M Chips sind zurzeit top. Die könnten in viel mehr Rechnern eingesetzt werden, wenn Apple sich öffnen würde. So beschränkt man sich selbst auf die etwa 16% eigenen Computer am PC Gesamtmarkt
Was würde es bringen?
Welches Betriebssystem ist in der Lage den M Chip vollumfänglich auszunutzen außer MacOS? Ist in Windows überhaupt die Nutzung von Neutral Engines vorgesehen?
Ich vermute nicht, bin mir aber nicht sicher. Machine learning?
Ein nicht zu unterschlagender Grund für die Performance der M Chips ist eben die absolute Anpassung zwischen hard- und software. Würden sie diese chips lizensieren sehe es bei anderen sicher anders aus. Sie haben das ganze ja auch nicht mal eben aus dem Ärmel geschüttelt, da gingen zig Jahre an rumdoktern mit den A Chips aus den iPhone's voran, dementsprechend wurde MacOS umgebaut.
Ein reines lizensieren würde keinen Sinn machen wenn kein anderes OS die Chips ausreizen kann...

Grafikschnittstellen ist so ein weiteres Thema! Wie soll das auf Windows deiner Meinung nach denn mal eben so umgesetzt bzw. adaptiert werden können? Geht nicht!

Und das ist eben der Grund warum ein lizensieren keinen Grund macht und auch nie zur Debatte stehen wird. Und auch der Grund warum ein emulieren von Metal auf DirectX nicht kommen wird, warum auch. Die Chips werden eh nicht lizensiert. Andersherum funktioniert das allerdings wunderbar.

Gut ist die Architektur alle mal, allein die Tatsache das games wie Baldurs Gate 3 problemlos auf MacBooks laufen, wo man im Win Bereich eigentlich ne vernünftige Graka braucht, spricht Bände. Vom Stromverbrauch mal ganz zu schweigen.

Bisschen technisch geworden das Ganze, aber so ist es nun mal.

Jeder muss selber wissen wo er wann wieviel investiert. Ich persönlich halte unter 10% meines Depots in Apple, bin dort jedoch gerne investiert und mit dem Investment zufrieden.

Zurück zu Investitionen :

Habe mir letzte Woche nochmal 100 realty income (O) Einbuchen lassen. Und bei IIPR nachgelegt. Dazu die monatlichen sparplanmässigen Käufe in PG und JNJ. Die beiden Positionen sind bald voll, so dass ich in 2-3 Monaten die "Sparpläne" auf andere Unternehmen verteilen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #3.520  

Member

Member hat gesagt:
So beschränkt man sich selbst auf die etwa 16% eigenen Computer am PC Gesamtmarkt.
welcher komplett pc Hersteller kommt denn auf einen ähnlichen Marktanteil? ;)
MSI liegt bei mainboards auch rund bei 15%, aber das sind Komponenten... Welche Firma baut denn komplette PC, vertreibt sie und kommt auf 16% Marktanteil? ;)

Bin gespannt...
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten