Member
Da mag etwas dran sein. Ich kann nicht beurteilen wie gut die Leistung der M Chips auf nicht iOS Systemen wäre.Member hat gesagt:Was würde es bringen?
Welches Betriebssystem ist in der Lage den M Chip vollumfänglich auszunutzen außer MacOS? Ist in Windows überhaupt die Nutzung von Neutral Engines vorgesehen?
Ich vermute nicht, bin mir aber nicht sicher. Machine learning?
Ein nicht zu unterschlagender Grund für die Performance der M Chips ist eben die absolute Anpassung zwischen hard- und software. Würden sie diese chips lizensieren sehe es bei anderen sicher anders aus. Sie haben das ganze ja auch nicht mal eben aus dem Ärmel geschüttelt, da gingen zig Jahre an rumdoktern mit den A Chips aus den iPhone's voran, dementsprechend wurde MacOS umgebaut.
Ein reines lizensieren würde keinen Sinn machen wenn kein anderes OS die Chips ausreizen kann...
Grafikschnittstellen ist so ein weiteres Thema! Wie soll das auf Windows deiner Meinung nach denn mal eben so umgesetzt bzw. adaptiert werden können? Geht nicht!
Und das ist eben der Grund warum ein lizensieren keinen Grund macht und auch nie zur Debatte stehen wird. Und auch der Grund warum ein emulieren von Metal auf DirectX nicht kommen wird, warum auch. Die Chips werden eh nicht lizensiert. Andersherum funktioniert das allerdings wunderbar.
Apple ist aber auch gar nicht daran interessiert seine Chips der Konkurrenz zur Verfügung zu stellen.
Letztendlich ist es für den Kurs der Aktie nicht relevant, ob Apple nicht will oder ob es technisch keinen Sinn macht. Entscheidend ist, daß das Potential der M Chips auf etwa 15-20% des Marktes beschränkt ist.
Anhang anzeigen Screenshot_20240315_130115.jpgMember hat gesagt:welcher komplett pc Hersteller kommt denn auf einen ähnlichen Marktanteil? ;)
MSI liegt bei mainboards auch rund bei 15%, aber das sind Komponenten... Welche Firma baut denn komplette PC, vertreibt sie und kommt auf 16% Marktanteil? ;)
Die M Chips sind allerdings sicherlich nicht der Grund warum die Apple Aktie seit einigen Monaten underperformed.
Das größte Risiko sehe ich (ähnlich bei Tesla) in China. Der chinesische Markt ist der nach dem amerikanischen Markt zweitwichtigste Absatzmarkt. Und die Verkaufszahlen dort sehen nicht gut aus.
Das andere Risiko ist der US-China Handelskrieg, der bei einer Wiederwahl Trump's (will 60% Strafzölle auf alle Waren aus China) schnell weiter eskalieren kann.
China könnte dann bei Apple und Tesla, den beiden amerikarischen Vorzeigeunternehmen dort, Gegenmaßnahmen beschließen.
Ja Apple verlagert die Produktion nach Indien und andere Länder. Das dauert allerdings noch Jahre und könnte China umso mehr veranlassen gerade gegen Apple vorzugehen, da der Konzern China eh verlassen möchte.
Hinzu kommen fehlende Innovationen. Apple ist der einzige große Hersteller, der weder Flip noch Foldhandys anbietet.