Gäste lese Limitierung!

Investments nach dem Crash

  • Ersteller
        #3.541  

Member

Member hat gesagt:
Ich bin diversifiziert, habe seit einem Jahr überhaupt keine Einzelaktien mehr. Bin mit dem S&P500 auch sehr zufrieden die letzten 12 Monate. :coool:
nicht wirklich.
Du hast zwar 500 unternehmen im SP500, davon stecken aber knapp 30% in 7 Aktien...., alles Tech.

Also im Prinzip nen 30% Tech Klumpen Risiko.
 
        #3.542  

Member

Member hat gesagt:
nicht wirklich.
Du hast zwar 500 unternehmen im SP500, davon stecken aber knapp 30% in 7 Aktien...., alles Tech.

Also im Prinzip nen 30% Tech Klumpen Risiko.
Das Argument kannst du aber bei fast allen ETFs geltend machen. Es gibt doch immer eine Gewichtung.
Ich kaufe den MSCI World als Sparplan, bin mir aber Bewusst das der USA Anteil sehr vielleicht viel zu hoch ist.

Irgendwann möchte ich noch einen 2. Sparplan anfangen, irgendwas in die Richtung Entwicklungsländer.
 
        #3.543  

Member

Member hat gesagt:
Ich kaufe den MSCI World als Sparplan, bin mir aber Bewusst das der USA Anteil sehr vielleicht viel zu hoch ist.

Wenn du dich mit der Übergewichtung der US Werte unwohl fühlst, gibt es ja noch den MSCI world equal weight.
 
        #3.545  

Member

Ich bin der Meinung, das Indien noch starkes potenital hat, um westliches Niveu zu erreichen... Daher besparte ich zusätzlich noch folgenden ETF: Überblick
 
        #3.546  

Member

Member hat gesagt:
Irgendwann möchte ich noch einen 2. Sparplan anfangen, irgendwas in die Richtung Entwicklungsländer.
Eine Meinung ist das Europa im Moment noch gegenüber den US Indizes relativ stark unterbewertet ist …
Das Engagement der US Fonds in Europa hat in letzter Zeit auch zugenommen

Vergl: Hedge-Fonds investieren in Europa und lassen US-Aktien links liegen

Kommt natürlich auf deinen Anlagehorizont an …. Aber es gibt schon ein paar interessante Aktien in Europa … auch wenn man mal in den Dividenden Bereich guckt

Als Beispiel:

Allianz ist jetzt nicht mit NVIDIA zu vergleichen…. Aber sehr ordentlich im letzten Jahr
Anhang anzeigen IMG_7389.jpeg

Auch die Dividende macht Spaß

Anhang anzeigen IMG_7390.jpeg
 
        #3.547  

Member

Neben dem S&P 500 habe ich zum Ausgleichen noch in den MSCI EM ex China investiert. Von Europa und China halte ich aktuell Abstand.

Aber @YamNua hat mich mit den Value Werten überzeugt. Werde da auch mal etwas zukaufen bei den Global Playern…
 
        #3.548  

Member

Wer Amerika weniger gewichtet macht aber auch weniger Rendite im ETF.
Die Umsatzstärksten Unternehmen kommen nun mal aus den USA und Geld verdient MC Donald oder Apple eben auf der ganzen Welt.
 
        #3.549  

Member

Member hat gesagt:
Wer Amerika weniger gewichtet macht aber auch weniger Rendite im ETF.
Keine Frage … Gerade wenn man in ETFs investiert, macht ein amerikanischer ( World ) Indexfonds absolut Sinn … mein Beitrag ging ja auch in die Richtung, dass es durchaus renditestarke „Schnäppchen“ in Form von Einzelaktien in Europa gibt
 
        #3.550  

Member

Member hat gesagt:
Das Argument kannst du aber bei fast allen ETFs geltend machen. Es gibt doch immer eine Gewichtung.
Ich kaufe den MSCI World als Sparplan, bin mir aber Bewusst das der USA Anteil sehr vielleicht viel zu hoch ist.

Irgendwann möchte ich noch einen 2. Sparplan anfangen, irgendwas in die Richtung Entwicklungsländer.
Diversifizierung muss man eigentlich in zwei Kapitel trennen :

1. Marktsegmente
2. Regional / Koontinental

Das SP500 nach Gewichtung rund 30% in 7 von 500 Aktien gewichtet ist Fakt. Ein "Wie bitte!?" Emoji von @Mal1100 ändert daran nun mal auch nichts.
Tech ist also klar übergewichtet. Geht man jetzt im ETF Bereich überregional wie MSCI World etc., sieht es dort nicht anders aus da man dieses Problem mitschleppt.
Da grundsätzlich nach Marktkapitalisierung gewichtet wird und dann eben solche Relationen bei rauskommen. Auch in einem MSCI World wird Apple und Co am höchsten gewichtet sein. Ist nun mal so.

Kauft man also breite ETFs wird man immer ein US-Tech Klumpenrisiko haben!

Natürlich kann man dem mit "Sparten" ETFs entgegenwirken. Setzt man sich da weiter mit auseinander und will ne vernünftige Gewichtung und Streuung über Länder dann werden es mehrere werden müssen. Und dann ist der Schritt zu Einzelaktien mit vernünftiger Portfolio Zusammenstellung auch nicht mehr weit...

Ich habe nichts gegen ETFs, ich habe auch mal so angefangen bis ich mich tiefer damit beschäftigt habe.

Ob man regional überhaupt streuen muss, da scheiden sich die Geister und gibt viele Meinungen!

Historisch bedingt über die letzten 150 Jahre wäre es nicht nötig gewesen, mit reinen Invests in den USA wäre man am besten gefahren.


Member hat gesagt:
Wer Amerika weniger gewichtet macht aber auch weniger Rendite im ETF.
Die Umsatzstärksten Unternehmen kommen nun mal aus den USA und Geld verdient MC Donald oder Apple eben auf der ganzen Welt.
Da hast du vollkommen recht! Siehe oben.

Ich für mich persönlich gehe soweit dass ich seit Jahren gut durch Sektoren diversifiziere, jedoch zu 100% in den USA investiert bin, eben genau aus den Gründen die du ja völlig richtig angesprochen hast. IN den USA. Bedeutet nicht ne Apple Aktie an der xetra zu kaufen, man kauft Aktien am entsprechendem home markt, in dem Fall direkt an der NYSE. Was die Unterschiede in Bezug auf Volumen angehen, das habe ich hier ja schon öfter erwähnt.

Firmensitz mag USA sein, es sind jedoch Multinationale Konzerne die International agieren, dazu die profitabelsten.

Home bias ist für mich kein Ding, ich investiere ja nicht aus Liebhaberei, sondern weil ich was erreichen will!

Die KP in China hat sich auf die Fahne geschrieben bis 2045 Weltmacht Nummer 1 zu werden, ich habe da so meine Zweifel... ;)

Sollte es so kommen, was ich nicht glaube, dann kann man easy umschichten.

Ich bin nicht an den US Markt gebunden! Investiere aber dort wo es für mich (im Moment) am meissten Sinn macht.
Ich denke auch nicht dass sich da die nächsten 50 Jahre was ändern wird.
Darüber hinaus brauche ich mir altersbedingt eh keinen Kopf machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten