Investments nach dem Crash

  • Ersteller
        #3.561  

Member

Member hat gesagt:
Scheinst lange nicht mehr in China gewesen zu sein. Die offiziellen Zahlen und die Realität sind in China zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
Die Märkte haben ein Niveau von 2006 erreicht. Chinesische Aktien sind so günstig wie nie.
Klar läuft in China nicht alles rund, vor allem im Immobiliensektor. Aber die großen Firmen (e.g. tencent, Alibaba, Baidu, BYD, jinkosolar, Xiaomi) sind alle gesund, machen für Gewinne und wachsen kräftig.
Member hat gesagt:
Wenn Xi auf dumme Ideen kommt, wird es sowieso einen brutalen Absturz geben.
Den Absturz von über 50% gab es doch bereits. Xi kam auf einige dumme Ideen (Reglementierung, Zwangsabgaben, Verkaufsverbote, Abkehr von der freien Marktwirtschaft) aber das ist alles längst eingepreist und die Konzerne wachsen dennoch, wenn auch nicht so schnell.

Was sind denn die Alternativen? Indien ist sehr hoch bewertet. Während in China vor allem auf das Negative geschaut wird, blendet man bei Indien die Risiken aus.
China hat keine Inflation und die Notenbanken als auch der Staat haben viel Spielraum die Wirtschaft anzukurbeln.

Für Europa und insbesondere Deutschland, sehe schwere Zeiten anbrechen. Klimawandel, Geopolitik und Demografie, dann noch die schwarze Null. Woher soll das Wachstum bitteschön kommen?

Die USA sind immer interessant, aber halt hoch bewertet. Daher bin ich zurzeit in China übergewichtet und USA ist auf halten.
Die Zukunft wird zeigen, ob ich richtig lag.
 
        #3.562  

Member

Die Aktienmärkte in China sind massiv gestützt von staatlicher stelle.... das würde mir Kopfschmerzen bereiten wäre ich dort investiert.
 
        #3.563  

Member

Member hat gesagt:
Die Aktienmärkte in China sind massiv gestützt von staatlicher stelle.... das würde mir Kopfschmerzen bereiten wäre ich dort investiert.

Wie kommst du darauf? Die gängige Meinung bei den Analysten ist konträr. Die Regierung tue zu wenig.
Die Regierung hat die letzten Jahre durch externe Eingriffe und starke Regulierung die Märkte verunsichert.
Große staatliche Investmentpakete gab es nicht. Die Zentralbank hält die Zinsen trotz deflationärer Tendenzen ziemlich konstant.
Mir ist einzig ein Stabilitätsfond bekannt, der Anfang des Jahres etabliert wurde, um dem Markt etwas stützen nachdem er über 50% an Wert verloren hatte. Dabei handelt es sich allerdings um lediglich 40 Milliarden USD, für China ein Tropfen auf den heißen Stein. Viele erwarten, daß China sobald die Zinsen in den USA sinken die Märkte deutlich stärker stimulieren wird.

Dagegen haben die USA allein mit dem Inflation Reduction Act ein Billionenprogramm zur Stützung der Wirtschaft aufgelegt. 9% Staatsdefizit allein im letzten Jahr. Das Wachstum ist teuer erkauft.

China wächst weiterhin und zwar stärker als die USA, die Unternehmen machen Gewinne und wachsen weiter, obwohl die Bewertungen auf Niveaus vor der Finanzkrise zurückgefallen sind. Tesla ist 7 mal so hoch bewertet als BYD, obwohl BYD Tesla inzwischen überholt hat und nun erst auf den internationalen Markt drängt. Jinkosolar hat ein KGV zwischen 2 und 3, tencent und Alibaba bei etwa 10. Die amerikarischen Pendants sind um Faktoren höher bewertet.

Das Sentiment gegenüber China ist völlig im Keller. Short China ist seit Monaten der 2nd most crowded trade an der Wallstreet nach long auf die magnificent 7. Normalerweise sind dies gute Kontraindikatoren.

Das Risiko ist natürlich eine Wiederwahl von Trump, der wieder Zölle erheben will. Nur wem schadet er damit mehr? China oder den USA?
BYD oder Alibaba machen 90% des Umsatzes in China. Xiaomi oder BYD sind in den USA gar nicht tätig. D.h. diese Unternehmen werden Zölle kaum treffen. Tesla, micron oder Apple allerdings sehr wohl, wenn China dann zurückschlägt. Daher werden die USA es sich zweimal überlegen, ob sie eine Eskalation des Handelskrieges mit China wollen.

Taiwan ist ein weiteres Risiko, das gerne genannt wird. Nur hat China noch nie einen Krieg angefangen, ganz im Gegensatz zu Russland. Da glaube ich eher, daß Putin in Europa weiter zündelt.
 
        #3.564  

Member

Member hat gesagt:
Mir ist einzig ein Stabilitätsfond bekannt, der Anfang des Jahres etabliert wurde, um dem Markt etwas stützen nachdem er über 50% an Wert verloren hatte. Dabei handelt es sich allerdings um lediglich 40 Milliarden USD
Es sind umgerechnet um 300 Milliarden...., also knapp das 8 Fache des von dir genannten.

Jeder soll dort investieren wo er am besten Rendite erwirtschaften kann. Für mich ist das China nicht.
Das mag für andere anders aussehen.
 
        #3.565  

Member

Member hat gesagt:
Dagegen haben die USA allein mit dem Inflation Reduction Act ein Billionenprogramm zur Stützung der Wirtschaft aufgelegt.
Korrekt! Du kannst aber nicht wirklich ein aufgelegtes Inflationsprogramm mit einem staatlichen Fond vergleichen der direkt inländische Aktien an der Heimatbörse kauft! ;)

Wo ist denn da noch freier Markt?? So eine Aktion verwässert doch den Markt komplett! Davon abgesehen dass der Staat dann maßgeblich zu großen Teilen an den Unternehmen beteiligt ist.
Das gipfelt letztendlich in immer mehr Abhängigkeit der Unternehmen von der Partei, für diese natürlich gut, noch mehr Kontrolle! ;)

Ob das gute Umstände für Investoren sind lassen wir mal einfach dahingestellt...
Member hat gesagt:
obwohl BYD Tesla inzwischen überholt hat und nun erst auf den internationalen Markt drängt.
Sie werden nicht in gleichem Umfang auf dem internationalen Markt tätig werden (können) wie Tesla. Jedenfalls nicht in den wichtigen Kernmärkten.
Member hat gesagt:
Short China ist seit Monaten der 2nd most crowded trade an der Wallstreet
Nicht ohne Grund! Die Wirtschaft hat massive Probleme und die Staatsführung versucht nen Balanceakt zu stemmen! Das jahrelange starke Wachstum bekommen sie nun zu spüren.
Analog dazu gibt es massive demographische Probleme : Eine stark alternde Bevölkerung auf Grund von Politik von "gestern". Stichpunkt Geburtenkontrolle. Ist zwar aufgehoben, jedoch zu spät.
Aber selbst schon jetzt liegt die Jugendarbeitslosigkeit bei rund 20%! Was ziemlich heftig ist. Die jungen finden keinen Job, während das Wachstum stagniert. Das Problem ist nicht so schnell von heute auf morgen in den Griff zu kriegen und wird sich zusätzlich negativ auswirken. Sollte logisch sein wenn man 1 und 1 zusammen zählt.
Member hat gesagt:
Taiwan ist ein weiteres Risiko, das gerne genannt wird. Nur hat China noch nie einen Krieg angefangen
Naja, die Staatsführung nennt es auch gern, und hat es auch bereits in deren Zukunftsplänen verankert. Dass sie sich Taiwan einverleiben wollen ist kein Geheimnis und sie haben es auch gesagt, Notfalls mit Gewalt war die Aussage.... Schauen wir mal was kommt.

Soll alles kein direktes China bashing sein, nur sehe ich für Investoren oder auch trading anderswo definitiv bessere Umfelde. Jeder agiert anders, sollte man auch berücksichtigen.
Ich betreibe cashflow orientiertes Investing bzw. trading, und da ist China definitiv ein NoGo zur Zeit.
Aber auch für reine Investitionen mit längerem Zeithorizont würde ich momentan um China nen Bogen machen. Denn grade dann sollte man nicht in den Markt preschen wenn die Kacke am dampfen ist, sondern auf erste Anzeichen einer Erholung warten und dann einsteigen. Die sehe ich momentan jedoch nicht, ganz im Gegenteil.

Wer in der Lage ist dort vernünftig Geld zu verdienen, why not, dann GO würd ich sagen!

Gibt aber definitiv einfachere Märkte um seine Gewinne abzuschöpfen.

Sollte es zu kriegerischen Handlungen kommen seitens China gegen Taiwan, sind laufende Investitionen dort für die Tonne, siehe z.B. direkte Gazprom Investitionen.
Die kannst dann abschreiben.
 
        #3.566  

Member

Member hat gesagt:
Es sind umgerechnet um 300 Milliarden...., also knapp das 8 Fache des von dir genannten.
Ich habe mal gegoogelt und da schreiben einige von 275 Milliarden USD und andere von 300 Milliarden Yuan.
Ziemliches Durcheinander.
Laut Markus Koch hat China bislang etwa 40 Milliarden USD investiert und er ist immer aktuell.

Member hat gesagt:
Korrekt! Du kannst aber nicht wirklich ein aufgelegtes Inflationsprogramm mit einem staatlichen Fond vergleichen der direkt inländische Aktien an der Heimatbörse kauft! ;)
Insofern schon, daß beide Staaten ihre Märkte unterstützen, wenn auch mit unerschütterlichen Mitteln.
Die Größenordnung ist in den USA allerdings um viele Faktoren höher.
In westlichen Ländern kaufen halt die Notenbanken Anleihen und zum Teil auch Aktien (z.b. Japan und die Schweiz).

Member hat gesagt:
Sie werden nicht in gleichem Umfang auf dem internationalen Markt tätig werden (können) wie Tesla. Jedenfalls nicht in den wichtigen Kernmärkten.
Was sind denn die Kernmärkte für Elektroautos? China ist mit Abstand der größte Markt und da hat BYD einen Marktanteil von über 36% und wächst weiter. Tesla liegt bei unter 10%.
In Thailand sehe ich für jeden Tesla 20 BYD herumfahren. Und BYD expandiert aggressiv in den Schwellenländern.
Wenn China den heimischen Markt, sowie Indien, ASEAN und Südamerika/Afrika beherrscht, dann sind über das 3/4 der Weltbevölkerung.

Member hat gesagt:
Nicht ohne Grund! Die Wirtschaft hat massive Probleme und die Staatsführung versucht nen Balanceakt zu stemmen! Das jahrelange starke Wachstum bekommen sie nun zu spüren.
Analog dazu gibt es massive demographische Probleme : Eine stark alternde Bevölkerung auf Grund von Politik von "gestern". Stichpunkt Geburtenkontrolle. Ist zwar aufgehoben, jedoch zu spät.
Alles richtig, aber Europa, Japan und auch die USA haben ihre eigenen Probleme.
Ich sehe die Wahlen in den USA sehr kritisch. Egal wer gewinnt, die andere Seite wird für Unruhe sorgen.
Am Ende wächst China immer noch um die 5% und dann zählt.
Im Moment will niemand China anfassen, das ist für mich ein klarer Kontraindikator. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Investieren? Das weiß niemand, aber wenn man langfristig investiert, dann bin ich mir ziemlich sicher, daß China in 3 Jahren deutlich höher steht.

Member hat gesagt:
Naja, die Staatsführung nennt es auch gern, und hat es auch bereits in deren Zukunftsplänen verankert. Dass sie sich Taiwan einverleiben wollen ist kein Geheimnis und sie haben es auch gesagt, Notfalls mit Gewalt war die Aussage.... Schauen wir mal was kommt.
Die One China Politik ist schon immer Staatsdoktrin und der Westen hat diese Position seit den 70er Jahren mitgetragen.
Hat Xi wirklich mit Gewalt gesagt oder nur den Zusatz "gewaltlos" bei dem Streben nach Wiedervereinigung weggelassen?
Ich denke, daß eine Eroberung Taiwans für China militärisch gar nicht machbar ist. Eine Insel zu erobern ist extern schwer. Und Xi weiß auch, daß die begehrten Chipfabriken dann alle zerstört werden.
Xi ist ein Diktator, aber wesentlich rationaler als Putin.

Member hat gesagt:
Sollte es zu kriegerischen Handlungen kommen seitens China gegen Taiwan, sind laufende Investitionen dort für die Tonne, siehe z.B. direkte Gazprom Investitionen.
Die kannst dann abschreiben.
Dann hätten wir wahrscheinlich den 3 Weltkrieg und ich wäre sowie tot. Angeles City liegt keine 5km Luftlinie von der Clark, der größten US Airbase außerhalb den USA, entfernt.

Member hat gesagt:
Gibt aber definitiv einfachere Märkte um seine Gewinne abzuschöpfen.
Welche Märkte wären das denn?

Member hat gesagt:
Ich betreibe cashflow orientiertes Investive bzw. trading, und da ist China definitiv ein NoGo zur Zeit.
Wenn du Stillhalter Geschäfte meinst, klar das macht mit chinesischen Aktien keinen Sinn. Dafür ist der US Markt viel besser geeignet.

Ich bin ja auch in den USA investiert. Allerdings nur USA ist mir zu wenig Diversifikation.
Man merkt bei den Reaktionen der Märkte auf die Ergebnisse von Meta, Nvidia oder Netflix, daß die Messlatte sehr hoch liegt und wenn nur ein Aspekt verfehlt wird, dann geht's kräftig südwärts.

Ich bin Ende letzten Jahres aus Europa raus und in China rein. War im Nachhinein sicherlich zu früh. Mal sehen wie es in 3 oder 6 Monaten aussieht. Zurzeit halten sich chinesische Werte gut.
 
        #3.567  

Member

Member hat gesagt:
Markus Koch (* 10. April 1971 in Königstein im Taunus) ist ein deutscher Fernsehjournalist, Produzent und Sachbuchautor.

Ich stütze mich da lieber auf Zahlen und Fakten als auf Aussagen eines Autors...
Member hat gesagt:
Insofern schon, daß beide Staaten ihre Märkte unterstützen, wenn auch mit unerschütterlichen Mitteln.
Die Größenordnung ist in den USA allerdings um viele Faktoren höher.
In westlichen Ländern kaufen halt die Notenbanken Anleihen und zum Teil auch Aktien (z.b. Japan und die Schweiz).
Du hast meine Aussage nicht verstanden, denke ich. Der chinesische Staatsfond kauft sich bei Unternehmen aktiv ein. Ich weiß nicht wie ich es noch beschreiben soll...
Damit übernehmen sie Besitztümer...
Kauft man Anleihen hat man weder Besitzrechte noch Stimmrechte im Unternehmen, das ist nen feiner aber gravierender Unterschied, auch wenn für das Unternehmen die "Stütze" gleich aussieht..
Member hat gesagt:
Was sind denn die Kernmärkte für Elektroautos? China ist mit Abstand der größte Markt und da hat BYD einen Marktanteil von über 36% und wächst weiter. Tesla liegt bei unter 10%.
In Thailand sehe ich für jeden Tesla 20 BYD herumfahren. Und BYD expandiert aggressiv in den Schwellenländern.
Wenn China den heimischen Markt, sowie Indien, ASEAN und Südamerika/Afrika beherrscht, dann sind über das 3/4 der Weltbevölkerung.
Mag sein dass in China die meisten E-Autos rumfahren, aber das ist eben auch subventioniert. Mit weltweiter freien Marktwirtschaft hat das nicht viel zu tun.
China ist ein in sich geschlossenes System!
BYD kann in China Marktanteil von 99% haben, deswegen werden sie noch lange nicht an der Weltspitze stehen.

Mann muss es auch nicht an der Weltbevölkerung messen, darum gehts doch auch gar nicht!! Wir sprachen doch über Investitionen oder?
Und wo wird denn Geld verdient? In den BRIC Staaten? in China? Ich denke (momentan) eher nicht so...
Member hat gesagt:
Und Xi weiß auch, daß die begehrten Chipfabriken dann alle zerstört werden.
Es geht nicht um die Fabriken an sich! Wenn sie da einmarschieren haben sie die Fabs von TSMC!
Bringt ihnen aber nix, da sie nicht das wissen haben um diese profitabel zu betreiben!
China versucht es doch seit Jahren! Die chips aus China eigener Fertigung hinken weit hinterher!
Kopieren ist schön und gut, aber dann kopiert man eben. Weiterentwicklung also ausgeschlossen. Ist wie abschreiben in der Schule...

Ich weiß nicht wie tief du in dem Thema technisch drin steckst, aber schaust du dir mal die China eigene Chip Entwicklung an, wirst du feststellen dass sie rund 15 Jahre hinterherhinken!
Ja sie versuchen es, von profitabel kann aber keine rede sein.

Es geht nicht um die FABs! Es geht es um das Wissen. Taiwan bildet seit Jahren im Ausland aus und errichtet dort auch neue FABs um das eigene Überleben zu sichern.
Siehe Arizona 3NM FABs.

China kann die FABs einnehmen, sie werden sie aber nicht in Betrieb nehmen können!
Jedenfalls nicht auf dem Level wie TSMC sie heute betreibt. Sie haben nicht die Fachkräfte dafür...
Member hat gesagt:
Welche Märkte wären das denn?
Hab für mich gesprochen. USA, definitiv! Aber ich denke jeder passiver Anleger ist mit nem ETF auf S&P500 besser beraten als nen Spagat in China zu versuchen.
Member hat gesagt:
Man merkt bei den Reaktionen der Märkte auf die Ergebnisse von Meta, Nvidia oder Netflix, daß die Messlatte sehr hoch liegt und wenn nur ein Aspekt verfehlt wird, dann geht's kräftig südwärts.
Das ist halt so ;)

Muss man mit umgehen können oder sich dementsprechend positionieren würde ich sagen.

Ich bin langfristig in solche Unternehmen investiert.

cashflow muss man sich halt dort erarbeiten wo es grad Sinn macht ;)

wenn du in China konsistent cash flow erzeugen kannst ist doch alles gut! dann scheint das dein Markt zu sein
 
Zuletzt bearbeitet:
        #3.568  

Member

Member hat gesagt:
Du hast meine Aussage nicht verstanden, denke ich. Der chinesische Staatsfond kauft sich bei Unternehmen aktiv ein. Ich weiß nicht wie ich es noch beschreiben soll...
Damit übernehmen sie Besitztümer...
Habe ich schon. Lass es die vollen 300 Milliarden USD sein, dann besitzt der Staat immer noch nur Anteile im niedrigen einstelligen Prozentbereich der Unternehmen.
Da ist hat der deutsche Staat bei VW oder früher Commerzbank mehr Einfluss.

Sowie braucht der chinesische Staat keine Anteile, um in den Markt einzugreifen. Hat Xi 2021/2022 häufig gemacht und ist mit der Hauptgrund warum die Indizes so tief stehen heute. Das Vertrauen der Investoren wurde nachhaltig beschädigt. Das hat nun auch Xi kapiert. Aber klar dass ist ein Risiko und daher gibt es ja den China Malus. Der liegt allerdings langfristig bei etwa 30% und nicht bei Faktor 7 oder mehr.

Member hat gesagt:
Mag sein dass in China die meisten E-Autos rumfahren, aber das ist eben auch subventioniert.
Machen doch die USA mit ihrem IRA ebenfalls. Deutschland subventioniert Intel mit 6 Milliarden EU....
Die Zahlen von BYD überzeugen. Mal hat Tesla hinter sich gelassen, ist profitabel und bietet alles inklusive Batterien aus einem Haus an und jetzt wird weltweit expandiert.
Das ist China Bashing, weil man den Trend zum Elektroauto lange verpennt hat.

Wenn ich die VDL höre. EU Zölle auf chinesische E-Autos, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. China verkauft ein paar 10k Autos, wenn überhaupt. Für die deutschen Autobauer ist China mit der wichtigste Absatzmarkt. Wenn China kontert, dann sehen unsere Autobauer dumm aus.

Member hat gesagt:
Mann muss es auch nicht an der Weltbevölkerung messen, darum gehts doch auch gar nicht!! Wir sprachen doch über Investitionen oder?
Und wo wird denn Geld verdient? In den BRIC Staaten? in China? Ich denke (momentan) eher nicht so...
Ist doch egal wo die Autos verkauft werden! Und je mehr potentielle Käufer umso besser. Auch wird ein Neukunde, der noch nie ein Auto hatte, eher ein Elektroauto kaufen, als ein Europäer oder Ami, die jahrzehntelang Verbrenner gefahren sind.
Und Märkte wie Indien werden immer wichtiger. Die haben mehr und mehr Geld, wie man auch gut in Pattaya sehen kann.

Member hat gesagt:
Es geht nicht um die Fabriken an sich! Wenn sie da einmarschieren haben sie die Fabs von TSMC!
Bringt ihnen aber nix, da sie nicht das wissen haben um diese profitabel zu betreiben!
China versucht es doch seit Jahren! Die chips aus China eigener Fertigung hinken weit hinterher!
Kopieren ist schön und gut, aber dann kopiert man eben. Weiterentwicklung also ausgeschlossen. Ist wie abschreiben in der Schule...

Ich weiß nicht wie tief du in dem Thema technisch drin steckst, aber schaust du dir mal die China eigene Chip Entwicklung an, wirst du feststellen dass sie rund 15 Jahre hinterherhinken!
Ja sie versuchen es, von profitabel kann aber keine rede sein.

Es geht nicht um die FABs! Es geht es um das Wissen. Taiwan bildet seit Jahren im Ausland aus und errichtet dort auch neue FABs um das eigene Überleben zu sichern.
Siehe Arizona 3NM FABs.

China kann die FABs einnehmen, sie werden sie aber nicht in Betrieb nehmen können!
Jedenfalls nicht auf dem Level wie TSMC sie heute betreibt. Sie haben nicht die Fachkräfte dafür...
Bin ich völlig bei dir. Wahrscheinlich sogar mehr als 15 Jahre.
Aber das macht ja dann einen Angriff auf Taiwan noch unsinniger. Denn sonst hat Taiwan nicht viel zu bieten.

Member hat gesagt:
Hab für mich gesprochen. USA, definitiv! Aber ich denke jeder passiver Anleger ist mit nem ETF auf S&P500 besser beraten als nen Spagat in China zu versuchen.
Ich bin ja auch in den USA investiert. Ich habe Europa durch China ersetzt. Leider etwas zu früh.
Für Europa und insbesondere Deutschland sehe ich schwarz in Zukunft.
Es wird keine Politik für die Wirtschaft gemacht, sondern es geht um Ideologie. Der Cicero Bericht über das Abschalten der Atomkraftwerke ist nur ein Beispiel.

Alles in die USA ist mir zu viel Klumpenrisiko. Wie gesagt die Wahl am 5 November kann zum großen Problem werden.
Die Fiskalpolitik dort ist auch kontraproduktiv zu der Bemühungen der Fed die Inflation einzufangen. Wenn die Wischsaft schwächelt (Wachstum heute mit 1,6% deutlich unter den Erwartungen), die Inflation aber hoch bleibt, dann wird es an den Aktienmärkten sehr ungemütlich.
 
        #3.569  

Member

Member hat gesagt:
Und Märkte wie Indien werden immer wichtiger. Die haben mehr und mehr Geld, wie man auch gut in Pattaya sehen kann.
Ob man die Ausgaben der Inder in Pattaya auf ne Nation ummünzen kann? wäre ich vorsichtig... ;)
Member hat gesagt:
Aber das macht ja dann einen Angriff auf Taiwan noch unsinniger. Denn sonst hat Taiwan nicht viel zu bieten.
Es geht China nicht um die chips, es ist nen nationales ding, ähnlich wie bei Putin. Taiwan ist China, also nehmen wir es uns.
Member hat gesagt:
Für Europa und insbesondere Deutschland sehe ich schwarz in Zukunft.
Dito! sehe ich auch so!
Müsste nicht so sein, wenn die Politik nicht immer alles ausbremsen würde, aber so ist es eben mittlerweile in D ;)
Member hat gesagt:
Alles in die USA ist mir zu viel Klumpenrisiko. Wie gesagt die Wahl am 5 November kann zum großen Problem werden.
Die Fiskalpolitik dort ist auch kontraproduktiv zu der Bemühungen der Fed die Inflation einzufangen. Wenn die Wischsaft schwächelt (Wachstum heute mit 1,6% deutlich unter den Erwartungen), die Inflation aber hoch bleibt, dann wird es an den Aktienmärkten sehr ungemütlich.
Naja Hardy, die Frage ist ja immer was man überhaupt will, was das persönliche Ziel ist, oder? Mir persönlich ist es relativ Wurst wer zur Wahl antritt oder wer diese gewinnt.
Mir ist es auch Wurst wie die Wirtschaft läuft. Oder wie sie laufen wird.
All das sind Faktoren die ich persönlich nicht beeinflussen kann! Ich muss mit dem agieren was gegeben ist!!
Mein Ziel ist cashflow zu generieren. Unabhängig davon wie die Wirtschaft läuft. Unabhängig davon ob BYD Tesla überholt oder nicht, oder ob es jetzt in China rund läuft oder in den USA...
Das sind alles Auswirkungen die letztendlich keinen Einfluss haben.
Also schaut man sich die Märkte an, positioniert sich entsprechend und gut is...
Ob dann USA vorn is oder China, who cares?
Ich geh dahin wo man Geld verdienen kann.

Meine Aussage war : momentan in China schlecht möglich!
 
        #3.570  

Member

Member hat gesagt:
Ob man die Ausgaben der Inder in Pattaya auf ne Nation ummünzen kann? wäre ich vorsichtig... ;)
Weniger die Ausgaben, eher die Massen an Touristen aus Indien. Und die werden sich über die nächsten Jahre nochmals vervielfachen.

Member hat gesagt:
Es geht China nicht um die chips, es ist nen nationales ding, ähnlich wie bei Putin. Taiwan ist China, also nehmen wir es uns.
Es geht China sehr wohl auch um die Chips, da sie dort wie du richtig sagst 15 bis 20 Jahre hinterherhinken.
Allerdings glaube ich nicht, daß Xi die Welt ins Chaos stürzen wird, nur um sich ein Taiwan mit zerstörten Fabriken einzuverleiben.
Da ist das Risiko Putin und Russland in Europa ungleich größer.

Member hat gesagt:
Mir ist es auch Wurst wie die Wirtschaft läuft. Oder wie sie laufen wird.
All das sind Faktoren die ich persönlich nicht beeinflussen kann! Ich muss mit dem agieren was gegeben ist!!
Für deine Stillhalter Geschäfte sicherlich. Für langfristige Investments eben schon.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten