Member hat gesagt:
Es geht China sehr wohl auch um die Chips, da sie dort wie du richtig sagst 15 bis 20 Jahre hinterherhinken.
ne Fabrik zu übernehmen mit Wissen wo man 15-20 Jahre hinterherhinkt allein wird nicht für Fortschritt sorgen!
Das Problem was China hat ist nicht mangelnde Infrastruktur! Das Problem ist mangelndes Wissen!!!!
Verleiben sie sich Taiwan ein können sie die Fabs von TSMC ihr eigen nennen! Bringt ihnen aber nicht viel. Da sie keine Fachkräfte haben die so produzieren können.
Das wäre so als wenn ich ne 747 beschlagnahme, schön und gut, jetzt habe ich sie! Fliegen kann ich sie aber noch lange nicht!
Taiwan bildet seit Jahren ausserhalb Taiwans aus und schafft neue Fabs, siehe USA. Greift China Taiwan an, wird das knowlegement recht fix abwandern...
Sie werden Fabs ohne jedes Wissen einnehmen... (dumb infrastructure)!
Die Maschinen die maßgeblich für die Produktion verantwortlich sind kommen von? ASML! Und die sitzen in den Niederlanden...
Im Falle von einer Einverleibung (oder auch jetzt) kann China nicht mal so eben in 5NM strukturen vorstossen, denn sie werden all das selber entwickeln müssen!
Und das geht nicht in 1-2 Jahren, auch nicht in 5-8 Jahren, jedenfalls nicht wenn man der Art zurückliegt...
Member hat gesagt:
Für deine Stillhalter Geschäfte sicherlich. Für langfristige Investments eben schon.
kein Mensch kann in die Zukunft schauen, zum Glück!
Mann muss mit dem arbeiten was man hat, und das ist maßgeblich die Gegenwart, und für Rückschlüsse vielleicht noch die Vergangenheit.
hab mal 2 Bilder erzeugt, ab 2000. Da ist alles mit drin, Finanzkrise, covid, Chinas Wachstum... gibt aber ein doch recht klares Bild ab, oder?
S&P500 ab 2000 :
Anhang anzeigen sp500.png
China Composite ab 2000 :
Anhang anzeigen ssec.png
277% zu 130% gerundet...
die Betrachtung ist allerdings Verzehrt, da im SSEC sämtliche Unternehmen gelistet sind, im S&P jedoch nur die 500 größten nach Marktkapitalisierung.
Es gibt leider keinen Index den man vergleichend einsetzen könnte in den USA.
Würde man jedoch alle Unternehmen mit reinnehmen die in den USA gelistet sind, würde die Schere sich noch weiter spreizen!
So viel zur Vergangenheit!
Ist das ein Ausblick auf die Zukunft? Ganz sicher nicht!
Da China jedoch "im Moment" (nicht erst seit gestern) einige Problemchen hat in der Wirtschaft, denke ich kaum dass sich das Umkehren lässt, jedenfalls nicht von heute auf morgen!
Natürlich kann ich falsch liegen!! Und wer jetzt dort einsteigt, und sollte es so kommen, wird gut verdienen, keine Frage! Weiß man halt nur nicht...
Und die Tendenz sieht eben nicht so aus momentan...
Ich bleibe dabei : Dort investieren und verdienen wo es einem einfach gemacht wird! China ist es nicht (momentan)!
Sollte es drehen, positioniert man sich eben um...
nochmal kurz zu der Entwicklung : 130% innerhalb 24 Jahre in China entspricht grob 5,4% jährlich, Verzinsung außen vor gelassen.
Das sind gegenüber dem S&P historisch bedingt rund 1,6% weniger pro Jahr!
Ich will hier kein China bashing betreiben, tue ich auch nicht, aber man investiert doch dort wo man am besten wegkommt, oder irre ich!?
Die Zahlen wurden aus tradingview entnommen. reine chartanalyse, reine Zahlen.
Daran gibt es wenig zu rütteln.