Gäste lese Limitierung!

Investments nach dem Crash

  • Ersteller
        #3.601  

Member

Member hat gesagt:
Warum die Atien von Buffet nachkaufen und nicht gleich Berkshire BRK-B kaufen?

Berkshire ist ein Konglomerat das ebenfalls einen breiten Markt abbildet. Eine dauerhafte Überperformance ist unwahrscheinlich.
Das war mal so zw. 1965 un 2005. Danach kaum noch.

Der Vanguard S&P 500 ETF (VOO) hat im großen Durchschnitt die letzten 10-15 Jahren ziemlich die gleiche Performance wie Berkshire gehabt, ist viel breiter aufgestellt...also wozu sich mit Berkshire/Buffet auseinandersetzen wenn man den breiten Markt kaufen kann?

Meine Überlegung ist halt, dass 96% in so nem ETF Schrott sein könnte und irgendwann weg vom Markt ist. Dann macht man Verlust. Ich denke, dass ETFs so gut performen liegt daran, dass sie im Moment jeder kauft, bis sie mal richtig nach unten korrigieren und dann sind ETFs so böse, wie damals Aktien.
Zudem hat man keine Stimmrechte, kriegt keine Einladung zur Jahreshauptversammlung, kriegt nicht die volle Dividende bzw. keine Sachdividenden.

Aber ich nur ein blutiger Anfänger, ein Laie, ein Autodidakt, der sich sein Wissen an der Youtubeuniversität bei Finanzfluss und Sparkojote selbstständig anlernt, weil einem sowas nie in der Schule bei gebracht wurde. Dafür kann ich schöne Berichte schreiben, eine vergleichende Bildbeschreibung expressionistischer Gemälde erstellen, Gedichte der Romantik rezitieren, über die ethisch-moralischen Konsequenzen der Vertreibung des Feldhamsters durch den Bau einer Autobahn referieren und Volkslieder mitklatschen. 🤷 Immerhin etwas.
 
        #3.602  

Member

Member hat gesagt:
Meine Überlegung ist halt, dass 96% in so nem ETF Schrott sein könnte und irgendwann weg vom Markt ist.

Du kannst ETFs ja für alle wirtschaftlichen Bereiche bekommen ( ich spare mir jetzt mal das du längst nicht alle ETFs direkt in Europa kaufen kannst wie zum Beispiel den Bitcoin ETF )

Es gibt ETFs die Rohstoffe nachbilden wie Gold oder Silber, Länder, Branchen oder aber auch Indizes
Diese haben alle unterschiedliche Verlustrisiken die du auch in einer Art Ampelsystem in den jeweiligen Fonds Prospekten findest.
Der beliebteste Index ETF ist der MSCI World Index der 1600 Unternehmen in 20 Ländern abbildet…
Ein ETF wird nicht gemanagte, heißt da sitzt kein kleiner Börsianer in New York und überlegt ob er jetzt Unternehmen X dazu kauft in den ETF, sondern das wird automatisch nach Gewichtung ( Kapitalisierung ) des Unternehmens gemacht. Hat halt beim MSCI World den Effekt das der Fokus auf den großen US Unternehmen liegt … da sie am stärksten kapitalisiert sind …. Rutscht also eine NVIDIA oder Apple sieht man das auch am MSCI World ETF genauso natürlich in die andere Richtung.
So ein ETF wird nicht pleite gehen und immer dem Markt entsprechend performen …
Ein Rohstoff oder zum Beispiel Volatilitätsindex ETF kann dagegen extreme Schwankungen haben …

Ich hoffe das war in der kurzen Form einigermaßen verständlich 🤔

Gruß
 
        #3.603  

Member

Member hat gesagt:
Dafür kann ich schöne Berichte schreiben, eine vergleichende Bildbeschreibung expressionistischer Gemälde erstellen, Gedichte der Romantik rezitieren, über die ethisch-moralischen Konsequenzen der Vertreibung des Feldhamsters durch den Bau einer Autobahn referieren und Volkslieder mitklatschen. 🤷 Immerhin etwas.
Das halte ich für Deine Kernkompetenz.

In Finanzfragen machst Du besser das, was Yam Nua und andere Dir hier vorschlagen 😉
 
        #3.604  

Member

Gibt es eigentlich einen ETF der die z.b. die 10, 20 oder mir aus 50 am besten gelaufenen Aktien der letzten Monate abbildet?
Dann alle 1 oder auch 3 Monate die Performance dieser Aktien checkt und die, die weniger gut laufen gehen die aktuellen Topperformer austauschen.

So ein ETF sollte den Markt outperformen, da die 50 oder 60% Leichen die in jedem ETF enthalten sind, ausgeschlossen werden.
 
        #3.605  

Member

Nach meinem Verständnis bildest du ja mit einem ETF in der Regel passiv einen Index nach … was du beschreibst hört sich dann ehr nach einem aktiv gemanagten Fonds an … also einem prinzipiell anderen Produkt
 
        #3.606  

Member

Member hat gesagt:
Gibt es eigentlich einen ETF der die z.b. die 10, 20 oder mir aus 50 am besten gelaufenen Aktien der letzten Monate abbildet?
Dann alle 1 oder auch 3 Monate die Performance dieser Aktien checkt und die, die weniger gut laufen gehen die aktuellen Topperformer austauschen.

So ein ETF sollte den Markt outperformen, da die 50 oder 60% Leichen die in jedem ETF enthalten sind, ausgeschlossen werden.
Es gibt Momentum Faktor ETFs, der prominenteste zugrunde liegende Index ist wohl folgender:

Diese ETFs schlagen üblicherweise den Markt in Zeiten stabiler Trends, in denen einzelne Sektore outperformen, schneiden jedoch eher schlecht ab in Zeiten, in denen z. B. Sektorrotationen stattfinden, da sie solche Rotationen nicht schnell genug in Ihrem Portfolio abbilden können.
 
        #3.607  

Member

Member hat gesagt:
Nach meinem Verständnis bildest du ja mit einem ETF in der Regel passiv einen Index nach … was du beschreibst hört sich dann ehr nach einem aktiv gemanagten Fonds an … also einem prinzipiell anderen Produkt
Auch die ETFs sind ja nicht in Stein gemeißelt, es finden da ständig Rotationen statt, wenn Aktien aus den abgebildeten Indizes rausfliegen oder neue dazukommen.
Sterngenommen hast du aber natürlich Recht.

Ich würde gerne einen Fond haben, der z.b. die Aktien des MSCI World ständig auf Performance checkt, dann aber nur die Top Aktien des ETF beinhaltet. Wäre interessant zu wissen, ob auf lange Sicht die top 10, 20, 50 oder 100 Aktien am besten performen bzw. ob die Performance überhaupt besser ist als der zugrundeliegende ETF.
 
        #3.608  

Member

Gibt es eigentlich schon einen AI gemanagten Fonds?
 
        #3.609  

Member

Member hat gesagt:
Gibt es eigentlich einen ETF der die z.b. die 10, 20 oder mir aus 50 am besten gelaufenen Aktien der letzten Monate abbildet?
Dann alle 1 oder auch 3 Monate die Performance dieser Aktien checkt und die, die weniger gut laufen gehen die aktuellen Topperformer austauschen.

So ein ETF sollte den Markt outperformen, da die 50 oder 60% Leichen die in jedem ETF enthalten sind, ausgeschlossen werden.

Die Frage ist falsch formuliert. Sie muss lauten: Gibt es einen Index, der so etwas abbildet? Wenn ja, dann gibt es mit Sicherheit auch einen ETF, dessen Wertentwicklung mit diesem Index korreliert. Da ETFs Indexfonds sind, braucht es aber immer erst ein Unternehmen, dass einen betreffenden Index erfindet. Mir ist allerdings kein Index bekannt, der das abbildet. Es gibt aber vielleicht aktiv gemanagte klassische Fonds, die so etwas zusammen bauen, könnte dann TopPerformerWorld oder USATop20 heißen oder so. Musst halt mal suchen. Kostenquote ist natürlich dann eine andere als bei einem ETF.
 
        #3.610  

Member

Member hat gesagt:
Gibt es eigentlich einen ETF der die z.b. die 10, 20 oder mir aus 50 am besten gelaufenen Aktien der letzten Monate abbildet?
Dann alle 1 oder auch 3 Monate die Performance dieser Aktien checkt und die, die weniger gut laufen gehen die aktuellen Topperformer austauschen.

So ein ETF sollte den Markt outperformen, da die 50 oder 60% Leichen die in jedem ETF enthalten sind, ausgeschlossen werden.
Ich habe diesen vor ca 7 jahren gekauft, bin bisher zufrieden

 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten