Thailand Nachrichten aus Thailand 2024 / 2025

  • Ersteller
        #1.251  

Member

Member hat gesagt:
Ich hätte eine Frage zu Pattaya. Wie ist die Stimmung derzeit in Pattaya? Wird ganz normal gefeiert oder herrscht eher eine Trauerstimmung?

Ich lande am Mittwoch in BKK, werde aber gleich nach Pattaya weiterfahren, möchte nicht in Bangkok bleiben, würde mir komisch vorkommen, als wäre ich ein Katastrophen-Touri …

Ich hab generell nun ein komisches Gefühl, nach Thailand zu reisen und meinen Urlaub zu genießen, im Wissen, was gestern passiert ist.
Aber der Urlaub ist schon seit fast einem Jahr geplant und ich freu mich schon seit Monaten darauf. Seit gestern ist die Freude allerdings nicht mehr so groß.

Sind generell viele Schäden in Thailand entstanden? Oder nur das eingestürzte, im Bau befundene Hochhaus? (das ist schon schlimm genug, mit den Bauarbeitern darin.) Ist in Pattaya auch was passiert?
Die Party geht weiter wie immer. Die Thais sind Buddhisten und nehmen es wie es ist. Baddha hat es so gewollt. Trauerstimmung ist nur in Deutschland und das 365 Tage im Jahr. Komm hierher und genieße das Leben.

Member hat gesagt:
Nicht unbedingt. Je nach Konstruktionstyp trägt die montierte Fassade entscheidend zur Versteifung des Gebäudes bei, die der kritische Faktor bei Bewegungen z.B. durch Erdbeben ist. Statik heißt ja deshalb Statik weil es um statische Belastungen geht. Die Statik war stabil, die Dynamik (noch) nicht.

Bangkok liegt übrigens nicht in einer bautechnisch als high seismic eingestuften Zone, also werden dort keine besonderen Vorkehrungen getroffen.
Das im bau befindliche Gebäude ist eingestürzt, weil es eben noch im Bau war. Ist doch ganz einfach.
 
        #1.252  

Member

Member hat gesagt:
Was mich etwas verwundert ist, dass dieses Hochhaus eingestürzt ist. Eigentlich sollte die Statik schon stabil sein. Es wäre dwahrscheinlich auch bei einem späteren Beben eingestürzt, nach der Fertigstellung und bereits bewohnt.
Das Gebäude ist eingestürzt, weil noch keine zwischenwände drinnen waren und somit die Statik gefehlt hat. Bei einem Gebäude indem die Tausenden kleinen Trennwände fehlen geht die ganze Last auf die Stahlträger und diese sind nur bedingt dazu konzipiert das verlagerte Gewicht zu stützen.
 
        #1.253  

Member

Bis auf die Nachrichten zum Hochhaus und zu Myanmar war weder bei der Landung in BKK am Samstag morgen noch am Flughafen oder auf dem Weg nach Pattaya irgendwas zu merken.
 
        #1.254  

Member

Member hat gesagt:
Das Gebäude ist eingestürzt, weil noch keine zwischenwände drinnen waren und somit die Statik gefehlt hat.

Woher weißt du das? Zwischenwände sind keine tragenden Wände sondern fungieren lediglich als Raumteiler. Ich lasse mich aber gerne korrigieren, wenn es anders sein sollte. Alle Wände, die Lasten aufnehmen, werden eingebaut, wenn das Gebäude hochgezogen wird.

 
        #1.255  

Member

Member hat gesagt:
Das Gebäude ist eingestürzt, weil noch keine zwischenwände drinnen waren und somit die Statik gefehlt hat. Bei einem Gebäude indem die Tausenden kleinen Trennwände fehlen geht die ganze Last auf die Stahlträger und diese sind nur bedingt dazu konzipiert das verlagerte Gewicht zu stützen.
Selten so etwas unqualifiziertes gelesen...wo hast Du denn das gelernt?

Wie KingPing schon geschrieben hat, müssen alle lastabtragenden und auch aussteifenden Bauteile mit dem Gebäude hochgezogen werden. Das andere sind alles nichttragende Wände, oder wie es mein Vorredner nannte, Raumteiler.
 
        #1.256  

Member

Das war ein Rohbau. Eine Baustelle. Kein Wunder dass das eingestürzt ist. Das war ein starkes Beben, inzwischen gibt es Videos von Rooftop Pools. Heftig. Und viele Hochhäuser sind sicher beschädigt worden. Kein Spaß für Condo Besitzer.
 
        #1.257  

Member

Wenn du ein Gewächshaus ohne Scheiben hast, dann steht das ganze zwar, aber du kannst es ohne viel Kraft zur Seite wegdrücken und dann fällt es in sich zusammen. Erst wenn alle Scheiben drin sind, dann steht es bombenfest und du kannst so viel dran rütteln wie du willst und es passiert nichts mehr. So musst du dir das mit den noch fehlenden Wänden vorstellen. Die tragenden Wände sind erforderlich damit das ganze Hausgerüst steht. Und die anderen Wände sorgen für die endgültige Stabilität.
Oder du vergleichst es mit einem Fachwerkhaus, wo noch die ganzen Diagonalen in den Fächern fehlen.
 
        #1.258  

Member

Member hat gesagt:
Selten so etwas unqualifiziertes gelesen...wo hast Du denn das gelernt?

Wie KingPing schon geschrieben hat, müssen alle lastabtragenden und auch aussteifenden Bauteile mit dem Gebäude hochgezogen werden. Das andere sind alles nichttragende Wände, oder wie es mein Vorredner nannte, Raumteiler.
Stand so als thumbmail in nem Bildshort

Hab das jetzt nochmal recherchiert.. und ist schon möglich und zwar weil:

Tragende vs. nicht tragende Wände

Wenn die fehlenden Zwischenwände nicht tragend sind, beeinflusst ihr Fehlen die Gesamtstabilität nur geringfügig.

Falls jedoch tragende Wände oder aussteifende Wände (die das Gebäude gegen horizontale Kräfte stabilisieren) fehlen, kann das Gebäude bei einem Erdbeben instabil werden.

Erdbebensicherheit des Tragwerks

Moderne Gebäude sind oft mit erdbebensicheren Konstruktionen ausgestattet, z. B. durch Verstrebungen, spezielle Dämpfungssysteme oder flexible Fundamente.

In einem unfertigen Zustand könnten diese Elemente noch nicht vollständig installiert sein, wodurch die Stabilität reduziert wird.

Materialfestigkeit und Verbindungspunkte

Falls einige tragende Elemente (z. B. Betonstützen) noch nicht vollständig ausgehärtet oder gesichert sind, kann das Gebäude unter Erdbebenlasten nachgeben.

Baugerüste und temporäre Lasten

Während der Bauphase können zusätzliche Lasten wie Gerüste oder Krananlagen das Verhalten des Gebäudes unter Erdbebenbelastung beeinflussen.

Fazit: Ein unfertiges Hochhaus ist in der Regel anfälliger für Erdbeben als ein fertiggestelltes, besonders wenn wichtige strukturelle Elemente fehlen oder nicht gesichert sind. Ingenieure berücksichtigen solche Risiken und setzen oft temporäre Verstärkungen ein, um das Gebäude während der Bauzeit zu stabilisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #1.259  

Member

Ich verstehe die ganze Diskussion um tragende Wände und um nicht tragende Wände hier nicht . Laut Experten sollte ein sich im Rohbau befindenden Hochhaus laut den Vorschriften im Rest der Welt auch einem Erdbeben stand halten . Laut Medien sind in dem eingestürzten Hochhaus in Bangkok die Chinesen einer der Bauträger und die Bauarbeiter kommen zum größten Teil aus Myanmar , das sagt doch schon alles , zumal in letzter einige sich im Bau befinden Brücken davon Brückenteile eingestürzt sind wo es auch Tote gab und das ohne Erdbeben .
 
        #1.260  

Member

Also wie ich in diesen Beitrag https://thailand-asienforum.com/threads/erdbeben-in-thailand-und-myanmar.30507/#post-1407592 der ja jetzt geschlossen wurde geschrieben hatte, mal wieder ein Beispiel von typisch chinesisch Tofu Dreg.
Member hat gesagt:
Das war ein Rohbau. Eine Baustelle. Kein Wunder dass das eingestürzt ist. Das war ein starkes Beben, inzwischen gibt es Videos von Rooftop Pools. Heftig. Und viele Hochhäuser sind sicher beschädigt worden. Kein Spaß für Condo Besitzer.

Member hat gesagt:
Fazit: Ein unfertiges Hochhaus ist in der Regel anfälliger für Erdbeben als ein fertiggestelltes, besonders wenn wichtige strukturelle Elemente fehlen oder nicht gesichert sind. Ingenieure berücksichtigen solche Risiken und setzen oft temporäre Verstärkungen ein, um das Gebäude während der Bauzeit zu stabilisieren.

Der Kern des Gebäudes stand und das Projekt wurde im April letzten Jahres als im Budget abgeschlossen verkündet. Jetzt wurde der Post schnell gelöscht, warum nur. Bei Hochhäusern sind die Wände die später eingezogen werden nicht tragend und geben ebenso wenig Stabilität wie die Glasfronten. Oft werden die sogar in Trockenbauweise eingezogen.

Wenn man in der Schule aufgepasst hat, dann kennt man das 2te Newtonsche Gesetz "Kraft ist das Produkt aus Masse und Beschleunigung" . Wenn also die nicht tragenden Wände in einem Hochhaus aus Beton oder richtig gemauert sind, üben diese bei einem Erdbeben mehr Kraft auf die Struktur eines Gebäudes aus. Was in dem Fall schlecht ist. Die erdbebensicheren sind daher oft "flexibel" Gebaut. Wie das "richtig" geht kann man sich in Japan anschauen.

Wir selbst haben ein Condo in Bangkok das wir gerade erst vermietet haben, da meine Maus im November unbedingt ein Haus in der Nähe des Flughafens kaufen wollte. Da ist nichts passiert.

Es gibt leider mehr als genug Beispiele rund um die Welt, selbst in China. In 2008 sind in der Sichuan Provinz bei einem Erdbeben etliche öffentliche Gebäude, darunter auch viele Schulen eingestürzt. Das hat über 5000 Kinder das Leben gekostet.

Das Video fasst es schön zusammen
Bilder und Videos sind nur für registrierte oder eingeloggte Mitglieder sichtbar. 
. Hier sind auch ein paar schöne videos von Condos in China.
Bilder und Videos sind nur für registrierte oder eingeloggte Mitglieder sichtbar. 

Ich hatte in den letzten 2 Jahrzehnten den "Boom" in China in meinem Berufsleben mit erlebt und es ist immer das gleiche. Es wird getrickst wo es geht, Qualitätskontrolle gibt es nicht.

Und ja, die Chinesen waren "nur" zu 49% beteiligt, aber so ist das wenn man in Thailand ein Business hoch ziehen will.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten