Member
Member hat gesagt:In einem unfertigen Zustand könnten diese Elemente noch nicht vollständig installiert sein, wodurch die Stabilität reduziert wird.
Materialfestigkeit und Verbindungspunkte
Falls einige tragende Elemente (z. B. Betonstützen) noch nicht vollständig ausgehärtet oder gesichert sind, kann das Gebäude unter Erdbebenlasten nachgeben.
Baugerüste und temporäre Lasten
Während der Bauphase können zusätzliche Lasten wie Gerüste oder Krananlagen das Verhalten des Gebäudes unter Erdbebenbelastung beeinflussen.
Die statisch und dynamisch tragenden Elemente werden beim Bau vollständig installiert. Materialfestigkeit wird basierend auf den Berechnungen der Statik mit einem Sicherheitsfaktor (zulässige Last/tatsächliche Last) in der Statik berücksichtigt. Die beim Bau durch Gerüste sehe ich als vernachlässigbar gering, da die Statik des Gebäudes für die Endlasten ausgelegt sind und die sind um ein Vielfaches höher als die temporären Lasten.
Ich habe Google mal befragt und in Bezug auf die Aushärtungszeit von Beton eine KI-generierte Antwort bekommen. Die Endfestigkeit wird nach maximal 28 Tagen erreicht.
Zum Verständnis der Statik ein einfaches Beispiel:
Ein Rahmen mit einer dünne Schale ist stabil gegen Druck und Zug. Maßgeblich sind hier die Scherkräfte. Der Rahmen wird standhalten, aber die Schale wird brechen, weil ihr die Elastizität fehlt. In der Gesamtheit ist so ein Gebäude das aushalten, mit entsprechenden und mögliche Schäden an den nicht tragenden Elementen.
Es ist auch müßig, darüber zu spekulieren, warum das Gebäude jetzt eingestürzt ist. Vor einigen Tagen ist ja auch ein Straßensegment in Bangkok eingestürzt und was passiert, wenn entgegen der Vorgaben gebaut wird, hat in den 90er Jahren der Einsturz eines Einkaufszentrum In Banglampoo gezeigt. Ob da jetzt noch Ermittlungen stattfinden werden, wird sich zeigen.
So, gerade mal die Bangkok Post bemüht. Das Gebäude ist unter chinesischer Federführung hochgezogen worden und meine vorherige Rückfrage nach dem Warum des Einsturzes hat sich bestätigt.

Member hat gesagt:Erst wenn alle Scheiben drin sind, dann steht es bombenfest und du kannst so viel dran rütteln wie du willst und es passiert nichts mehr.
Mit Verlaub, aber das ist falsch. Die Scheiben sind die schwächsten Elemente. Wenn es da zu außergewöhnlichen Scherkräften wie bei einem Erdbeben kommt, brechen die einfach aus und platzen weg, weil Glas keinerlei elastischen Eigenschaften hat und spröde ist. Die Statik ist alleine auf das Grundgerüst ausgelegt.
Zuletzt bearbeitet: