Nachrichten aus Thailand

  • Ersteller
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
        #5.251  

Member

Member hat gesagt:
Und an der Beach Road in Pattaya sammeln die Penner nicht nur Plastik und Glas sondern auch Alu Dosen.
nicht nur Alu- Dosen, die sammeln dort jede Art von Dosen....
 
        #5.252  

Member

Ist schon interessant. Hier wird seitenlang über Probleme diskutiert die für die Thais gar kein Probleme sind.
Egal was die Bestattung kostet und wer die Party letztendlich bezahlt, die Thais sind eher stolz darauf als sich über explodierende Baukosten aufzuregen.
Ein Recycling- System ( wenn auch in bescheidenem Rahmen) gab es schon bevor ich das erste Mal meinen Fuß auf thailändischen Boden setzte. Steckt zwar immer noch in den Kinderschuhen, aber immerhin. In den Schulen gibt es Umweltunterricht, der bringt natürlich recht wenig solange die älteren Menschen nicht für das Thema Umwelt sensilibiert werden können.
Am beliebtesten scheint das Flaschen sammeln zu sein. Ich glaube für 4 Bierflaschen gibt es 1 THB Pfand???
Ich stelle leere Flaschen immer zur Seite, die Maid nimmt die dann einmal pro Woche mit.
Bei Kneipen und Bars kommt regelmäßig ein LKW vorbei. Dort gibt man das Leergut ab. Ein Forenkollege hat mal mitgerechnet was da zusammen kam. Das waren mehrere tausend Bath bei einer gut gehenden Thaibar.
 
        #5.253  

Member

Member hat gesagt:
und warum fahren im Isaan Laster durch die Dörfer und kaufen Bierdosen, Plastik und Glas auf?

Nicht nur da.
Das gibt es überall in Thailand, sogar in Pattaya.
 
        #5.254  

Member

Die Dosen werden gesammelt, da es auch dafür Aufkäufer gibt.

Es ist halt nicht so eine Pfandsystem wie bei uns, aber es funktioniert.
 
        #5.255  

Member

1 karton leere Flaschen zw 11 und 16 thb , kommt drauf an welcher Hersteller. Die billigsten sind LEO Flaschen.
 
        #5.256  

Member

Müll der Geld einbringt für den gibt es in allen Ländern der Welt Abnehmer. Umso ärmer die Menschen im Land, desto weniger braucht der Müll Wert zu sein. Mit einem cleveren Recyclingsystem hat das überhaupt nichts zu tun! Wichtig ist doch, dass der Müll der Kosten verursacht fachmännisch entsorgt oder recycelt wird. Die Idee in einigen europäischen Ländern ist doch gar nicht verkehrt. Der Entsorger muss "allen" Müll entsorgen und kalkuliert in die Entsorgungskosten den Gewinn aus den Verkäufen von Weißblech usw. ein.

Thailand ist so super, da braucht man sich nicht im Auto anzuschnallen, die Menschen recyceln freiwillig den Müll, die Geschäfte haben auch Sonntags geöffnet, Verbrecher weden direkt im Internet angeprangert, ich brauch keine GEZ zu bezahlen und mein Antibiotika bekomme ich auch direkt in der Apotheke...
 
        #5.257  

Member

Member hat gesagt:
Mit einem cleveren Recyclingsystem hat das überhaupt nichts zu tun! Wichtig ist doch, dass der Müll der Kosten verursacht fachmännisch entsorgt oder recycelt wird. Die Idee in einigen europäischen Ländern ist doch gar nicht verkehrt. Der Entsorger muss "allen" Müll entsorgen und kalkuliert in die Entsorgungskosten den Gewinn aus den Verkäufen von Weißblech usw. ein.
Und wie lange hat es in Europa gedauert die Menschen dazu zu bringen ihren Müll fachgerecht zu entsorgen? Dort mussten die Menschen auch erst dort gepackt werden wo es weh tut, sprich beim Geld. Wer seinen Müll nicht sortiert oder fachgerecht entsorgen lässt, der zahlt oder bleibt drauf sitzen.
Das es noch ein langer Weg ist bis in Thailand mal europäische Verhältnisse herrschen ist schon klar. Besonders auf den Inseln ist das ja teilweise ein Drama was dich dort abspielt. Da sind sogar die Philippinen schon weiter. Mit der letzten Müllgebührenerhöhung haben die Behörden auch mit Sicherheit ein falsches Zeichen gesetzt. Anstatt Anreize zu schaffen wurden die Gebühren erhöht. So packt man natürlich keinen Thai, sondern erreicht das Gegenteil.
Einen Thai ködert man nur mit Geld. Wäre eigentlich gar nicht so schwer sowas anzukurbeln.
 
        #5.258  

Member

Member hat gesagt:
Mit der letzten Müllgebührenerhöhung haben die Behörden auch mit Sicherheit ein falsches Zeichen gesetzt.
Das stimmt natürlich. Bei uns allerdings funktioniert das. Ein Kehrichtsack kostet bei uns je nach Gemeinde zwischen 2 bis 3 Euro!
 
        #5.260  

Member

Wir Schweizer sind gesetzestreue Bürger. Ausserdem habe wir über diese "Sackgebühren" abgestimmt..:)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten