Diskussion Pflichtkrankenversicherung für Thailand - Pro und Contra

  • Ersteller
        #461  

Member

Member hat gesagt:
Musstest du bei Abschluss deiner Auslandskrankenversicherung eine Gesundheitsüberprüfung absolvieren oder Angaben zu Vorerkrankungen machen? Ich denke nicht. Falls ja solltest du die Versicherungsgesellschaft wechseln.
Was eine Auslandskrankenversicherung nicht abdeckt:

„Die folgenden Leistungen übernimmt eine Auslandsreise-Krankenversicherung in der Regel nicht: Behandlungen im Ausland, die der Grund für die Reise waren. Krankheiten, bei denen schon vor der Reise klar war, dass sie behandelt werden müssen. auf Vorsatz beruhende Krankheiten oder Verletzungen..“

Wenn also jemand mit einem gebrochenem Bein nach Thailand fliegt, ist ja wohl logisch das die Krankenversicherung dann nicht die medizinische Behandlungen dafür bezahlt. Und wenn jemand akut z.B. an Krebs erkrankt ist, was hier ja ein member als Beispiel anbringt, ist ja wohl klar das ich dem Fall nicht in den Urlaub fahre und mich zu Hause behandeln lasse und solange warte bis ich das ok vom Arzt bekommen. Tut man das nicht handelt man grobfahrlässig und bleibt aucht mit recht auf den Kosten sitzen.

Du kannst deine endlosen Blablablas gerne hier ablassen...
Hast ja inzwischen deine Fanbase. 👍

Ich hatte... und das ausdrücklich!
nur Widersprochen, das eine RKV bei Vorerkrankungen bezahlt.
Sie zahlt und das nochmal...
Damit du es auch verstehst:

Bei unvorhersehbaren, akuten Ereignissen.
 
        #462  

Member

Member hat gesagt:
Dir kann es genauso passieren
Eigentlich nicht, ich persönlich würde nie auf den Tag genau planen. Würde immer einen gewissen puffer bei der AKV mit einplanen. Auf die par Euros kommt es nun wirklich nicht an, so ist man aber steht’s auf der sicheren Seite.
 
        #463  

Member

Member hat gesagt:
Du kannst deine endlosen Blablablas gerne hier ablassen...
Hast ja inzwischen deine Fanbase. 👍

Ich hatte... und das ausdrücklich!
nur Widersprochen, das eine RKV bei Vorerkrankungen bezahlt.
Sie zahlt und das nochmal...
Damit du es auch verstehst:

Bei unvorhersehbaren, akuten Ereignissen.
Wieder falsch!
Ein Bekannter von mir hatte 2018 in Südafrika einen Herzinfakt. Er selber leidet schon seit vielen Jahren unter Bluthochdruck und nimmt auch regelmäßig Tabletten dagegen ein (nur für dich: Bluchthochdruck ist eine Herz-Kreislauferkrankung). Die Behandlungen vor Ort sowie der Krankenrücktransport
wurden vollständig von der Envivas erstattet!
Also wenn man keine Ahnung hat einfach mal……
 
        #464  

Member

Selbstverständlich 👍
Einen Herzinfarkt kann man nicht vorhersehen.
Ist ein akutes Ereignis.
 
        #465  

Member

Member hat gesagt:
Selbstverständlich 👍
Einen Herzinfarkt kann man nicht vorhersehen.
Ist ein akutes Ereignis.
Aber aufgrund einer Vorerkrankung (Bluthochdruck) ist das Risiko erhöht, also kann man nicht grundsätzlich sagen das Vorerkrankungen ausgeschlossen sind.
 
        #466  

Member

Member hat gesagt:
Aber aufgrund einer Vorerkrankung (Bluthochdruck) ist das Risiko erhöht, also kann man nicht grundsätzlich sagen das Vorerkrankungen ausgeschlossen sind.

Hier muss man ganz klar zwischen RKV und AKV unterscheiden.
Ein erhöhtes Risiko spielt bei einer RKV keine Rolle.
Bei einer AKV wird es, je nach Versicherung, teurer oder gar nicht versichert.
 
        #467  

Member

Member hat gesagt:
Bei einer AKV wird es, je nach Versicherung, teurer oder gar nicht versichert
Das ist völlig richtig. Als Expat mit einer Herzkreislauferkrankung wird man in diesem Fall vrrmutlich deutlich schlechtere Karten haben.
Aber hier geht es ja im wesentlichen um eine RKV für Touristen die wenige Wochen im Land bleiben. Und die sollte jeder schon aus Eigeninteresse abschliessen.
 
        #468  

Member

Member hat gesagt:
Das ist völlig richtig. Als Expat mit einer Herzkreislauferkrankung wird man in diesem Fall vrrmutlich deutlich schlechtere Karten haben.
Aber hier geht es ja im wesentlichen um eine RKV für Touristen die wenige Wochen im Land bleiben. Und die sollte jeder schon aus Eigeninteresse abschliessen.

Ich bin mir nicht sicher...
Der Threadtitel gibt das nicht her.
Vielleicht auch deswegen schon seit Tagen dieses hin und her in der Diskussion. 🤔
 
        #469  

Member

Member hat gesagt:
Ein erhöhtes Risiko spielt bei einer RKV keine Rolle.
Genau.
Und genau über diese wurde von Anfang an gesprochen.
Bis dann ein paar Leute die gegen diese Idee sind angefangen haben alles durcheinander zu schmeißen um ihre sogenannten Argumente rechtfertigen zu können.

Aber ich gebe dir Recht der Titel gibt es nicht her sondern nur der erste Beitrag und meine wiederholt gemachten Erinnerungen.

Ich habe mittlerweile damit abgeschlossen. Ich kann nur hoffen das die Thais das irgendwann machen.
 
        #470  

Member

Member hat gesagt:
Nur stellen die leider keine Individualbescheinungen aus.
Member hat gesagt:
Hast du angefragt?
Ich glaube das kaum. Denn die stellen lieber so ein Standardschreiben wie die deutschen Versicherungen aus als wen sie sich das Geschäft durch die lappen gehen lassen.
Die deutschen Versicherungen haben das auch ganz schnell gelernt.
Ganz so ist das aber nicht, denn so eine Reiseversicherung ist oft nur ein Add-on zum eigentlichen Geschaeft. Ich habe gerade erst gestern wieder so einen Flyer zugeschickt bekommen:

Anhang anzeigen travel_ins.jpg
Das ist nur eins von in diesem Fall acht Argumenten, warum man diese Kreditkarte haben sollte. Ich habe angerufen, ob die mir auch eine Reiseversicherungsbescheinigung in meinem Namen ausstellen wuerden. Die Antwort war "nein, wir sind eine Bank, keine Versicherung. Da muessen sie sich an den Versicherer wenden". Der Versicherer erklaerte "individuelle Bescheinigungen fuer Kreditkartenhalter koennen wir nicht ausstellen, weil die nicht unsere Vertragspartner sind. Unser Vertragspartner ist die Bank. Wir schicken Ihnen aber gern unsere Terms and Conditions." Das mag in anderen Laendern anders geregelt sein, aber genau darum geht es! Es gibt keinen weltweiten Standard, der ein weltweit einheitliches Vorgehen ermoglichen wuerde. Da hilft ein "Ich glaube das kaum" nicht weiter.

Etwas Gutes hatte @Kelle's Unglaube aber doch. Ich habe auch noch mal den Versicherer unseres Family Group Plan's angerufen, den wir ueber den Arbeitgeber meiner Frau haben. Surprise, surprise! Die stellen jetzt einen solchen Nachweis aus. Das war frueher anders (oder es war frueher ein anderer Versicherer).
Member hat gesagt:
Für uns gibt es ja auch andere Möglichkeiten.
Und die gibst es für andere Länder sicherlich auch.
Ihr braucht nur mal nach "short time travel insurance thailand" suchen. Da gibt es sehr viel auch sehr preiswerte.

Ich habe auch nochmal verschiede Quotes fuer mich eingeholt, weil wir den Familienplan nur haben solange meine Frau noch arbeitet. Da bewegte sich alles zwischen $167 mit maximal $10000 Erstattung bis $227. Auch hier gilt wieder, dass die europaeischen Erfahrungen nicht unbedingt weltweit gelten. Eigentlich sollte das ja auch nicht ueberraschen, denn nicht alle Laender dieser Erde begreifen sich als Sozialstaaten und selbst unter denen, die sich so definieren, sind Auslandsreisen nicht unbedingt ein Grundrecht.

In mancher Beziehung bin ich auch ueberrascht wie leichtfertig hier angeblich allgemeingueltige Behauptungen aufgestellt werden. So etwas kaeme mir nie in den Sinn. Auch den leichtfertigen Umgang mit statistischen Zahlen wie 50 Mio Euro Kosten in den letzten 10 Jahren ohne Gegenueberstellung mit den Einnamen durch die Touristen im gleichen Zeitraum empfinde ich als unangemessen.
Nach meinem Empfinden krankt diese Diskussion am gleichen unfairen Stil wie alle emotional ueberfrachteten Diskussionen in letzter Zeit. Wenn man sich ueber einen Tatbestand wirklich Klarheit verschaffen will, dann muss man Emotionen ganz gezielt aussen vor halten.

just my 2 cents
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten