Member hat gesagt:
Nur stellen die leider keine Individualbescheinungen aus.
Member hat gesagt:
Hast du angefragt?
Ich glaube das kaum. Denn die stellen lieber so ein Standardschreiben wie die deutschen Versicherungen aus als wen sie sich das Geschäft durch die lappen gehen lassen.
Die deutschen Versicherungen haben das auch ganz schnell gelernt.
Ganz so ist das aber nicht, denn so eine Reiseversicherung ist oft nur ein Add-on zum eigentlichen Geschaeft. Ich habe gerade erst gestern wieder so einen Flyer zugeschickt bekommen:
Anhang anzeigen travel_ins.jpg
Das ist nur eins von in diesem Fall acht Argumenten, warum man diese Kreditkarte haben sollte. Ich habe angerufen, ob die mir auch eine Reiseversicherungsbescheinigung in meinem Namen ausstellen wuerden. Die Antwort war
"nein, wir sind eine Bank, keine Versicherung. Da muessen sie sich an den Versicherer wenden". Der Versicherer erklaerte
"individuelle Bescheinigungen fuer Kreditkartenhalter koennen wir nicht ausstellen, weil die nicht unsere Vertragspartner sind. Unser Vertragspartner ist die Bank. Wir schicken Ihnen aber gern unsere Terms and Conditions." Das mag in anderen Laendern anders geregelt sein, aber genau darum geht es! Es gibt keinen weltweiten Standard, der ein weltweit einheitliches Vorgehen ermoglichen wuerde. Da hilft ein
"Ich glaube das kaum" nicht weiter.
Etwas Gutes hatte
@Kelle's Unglaube aber doch. Ich habe auch noch mal den Versicherer unseres Family Group Plan's angerufen, den wir ueber den Arbeitgeber meiner Frau haben. Surprise, surprise! Die stellen jetzt einen solchen Nachweis aus. Das war frueher anders (oder es war frueher ein anderer Versicherer).
Member hat gesagt:
Für uns gibt es ja auch andere Möglichkeiten.
Und die gibst es für andere Länder sicherlich auch.
Ihr braucht nur mal nach "short time travel insurance thailand" suchen. Da gibt es sehr viel auch sehr preiswerte.
Ich habe auch nochmal verschiede Quotes fuer mich eingeholt, weil wir den Familienplan nur haben solange meine Frau noch arbeitet. Da bewegte sich alles zwischen $167 mit maximal $10000 Erstattung bis $227. Auch hier gilt wieder, dass die europaeischen Erfahrungen nicht unbedingt weltweit gelten. Eigentlich sollte das ja auch nicht ueberraschen, denn nicht alle Laender dieser Erde begreifen sich als Sozialstaaten und selbst unter denen, die sich so definieren, sind Auslandsreisen nicht unbedingt ein Grundrecht.
In mancher Beziehung bin ich auch ueberrascht wie leichtfertig hier angeblich allgemeingueltige Behauptungen aufgestellt werden. So etwas kaeme mir nie in den Sinn. Auch den leichtfertigen Umgang mit statistischen Zahlen wie 50 Mio Euro Kosten in den letzten 10 Jahren ohne Gegenueberstellung mit den Einnamen durch die Touristen im gleichen Zeitraum empfinde ich als unangemessen.
Nach meinem Empfinden krankt diese Diskussion am gleichen unfairen Stil wie alle emotional ueberfrachteten Diskussionen in letzter Zeit. Wenn man sich ueber einen Tatbestand wirklich Klarheit verschaffen will, dann muss man Emotionen ganz gezielt aussen vor halten.
just my 2 cents