Gäste lese Limitierung!

Diskussion Pflichtkrankenversicherung für Thailand - Pro und Contra

  • Ersteller
        #451  

Member

Member hat gesagt:
Das gilt für Expats aber nicht für Touristen. Bei den gängigen Auslandskrankenversicherungen gibt es keinen Ausschluss von Vorerkrankungen.
Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich privat krankenversichert bin und Krebs ist ausgeschlossen. Falls Krebs festgestellt wird, müsste ich nur ein paarMonate Urlaub in Thailand machen, eine billige Reiseversicherung abschließen und kann mich dann in Thailand behandeln lassen.
Zu schön um wahr zu sein.
 
        #452  

Member

Member hat gesagt:
Seit dem sind mind. 50 000 000 € aufgelaufen.
Was daran ungerecht ist sollte jedem bei dieser Zahl sofort auffallen.
die Relationen, der Aufwand, und das Vorschriftenmachen stimmen nicht. In dieser Zeit hat Thailand ein BIP von 5 Billionen Dollar gemacht. Das sind 5 000 000 000 000. Man rechne..Darum zögert Thailand, und, das vor allem, man macht einen der stärksten Wirschaftsfaktoren madig..die Tousristen.
 
        #453  

Member

Member hat gesagt:
Es gibt keine Möglichkeiten für Fluggesellschaften oder Immigration die individuellen Policen aller Reisenden ausreichend zu kontrollieren.
wie @Kelle sagte, wenn es so kommen sollte,wird es simple Richtlininien geben damit eben genau diese an den Immi Points geprüft werden können.
Stichpunkt Deckungssumme.... ;)

So war es bei covid, und so kann man das auch flächendeckend einsetzen.
Es bedarf nur einer Richtlinie der entsprechenden Regierung und schon sind sämtliche Airlines daran gebunden, DA sie eben letztendlich den Grenzverkehr abwickeln. Jaja, ne Airline ist kein Grenzbeamter, ich weiß. Aber der Zoll / Immi / whatever erlegt den Airlines eben gewisse Praktiken auf, die letztendlich zur Aussiebung beitragen, sprich weniger action vor Ort.

Während covid hat das abstrakte Formen angenommen, in erster Linie beim Verständniß der Passagiere. Ich muss das nicht, ich brauch das nicht, ich will und verstehe das nicht....
Kein Problem seitens der Airline, dann lauf halt über den Ozean. Es besteht ja keine Beförderungspflicht.
Ist auch völlig egal wie der einzelne das sieht. Will er entsprechende services nutzen wie z.B. Immigration Laws, Richtlinien der airlines, visa Anforderungen etc. usw.
hat man sich dem halt unterzuordnen, ob es einem passt oder nicht.
Im Endeffekt gibt es immer genau 2 Möglichkeiten : Ich akzeptiere die gegebenen Vorschriften und reise, oder aber nicht und bleibe zu Hause!
Für alle die im Keller hocken und nicht einverstanden sind : besser machen, wenn mann's kann! Sprich (besseren) Staat gründen, beweisen dass er Bestand haben kann!
Mit Kleber auf AB ist das nicht getan ;)

Viel Erfolg! ;)
 
        #454  

Member

Member hat gesagt:
Im Endeffekt gibt es immer genau 2 Möglichkeiten : Ich akzeptiere die gegebenen Vorschriften und reise, oder aber nicht und bleibe zu Hause!
So ist es. Aber es ist hier halt eine Diskussion. Wenn Thailand das einführen sollte, ist es mir persönlich eigentlich egal. Ich bin immer versichert, was andere machen, ist deren Bier.
 
        #455  

Member

Member hat gesagt:
So ist es. Aber es ist hier halt eine Diskussion. Wenn Thailand das einführen sollte, ist es mir persönlich eigentlich egal. Ich bin immer versichert, was andere machen, ist deren Bier.
so sieht's aus! ;)

Aber im Endeffekt ist da wenig Spielraum für Diskussionen, sollte es so kommen
 
        #456  

Member

Member hat gesagt:
Ich kann auch nicht mit 200 Kilo Kokain nach Thailand fliegen und beim Zoll sagen das wusste ich nicht

Mit Verlaub, aber dieser Vergleich hinkt gewaltig. Du hast allerdings Recht, dass diese Informationen eine Holschuld sind, aber ein Muss steht nicht dahinter. Wie schon gesagt, müßig, darüber zu spekulieren, aus welchen Gründen er keine Versicherung gehabt hat. Aber wir reden hier über zwei verschiedene Bereiche und mir geht es um die Ethik, jemandem einfach nur zu helfen, weil er Hilfe benötigt und sich nicht selbst helfen kann, weil es ein medizinischer Notfall ist.

Diese Gleichgültigkeit gegenüber einem Menschenleben verstört mich, ehrlich gesagt. Nur gut, dass die Ärzte in Thailand nicht so denken. Dir kann es genauso passieren, dass du plötzlich in Thailand ohne Versicherung dastehst, weil du beispielsweise einen Flieger verpasst hast und deine Versicherung just zu diesem Tag ausläuft.

Übrigens, die Einführung der Einreisegebühr wurde auf September verschoben.

 
        #457  

Member

Member hat gesagt:
Dir kann es genauso passieren, dass du plötzlich in Thailand ohne Versicherung dastehst, weil du beispielsweise einen Flieger verpasst hast und deine Versicherung just zu diesem Tag ausläuft.
Ist das so?

Ist das dann nicht eher die persönliche Schuld weil man es verdödelt hat seine persönlichen Sachen auf Zack zu haben????

Oder willst das jetzt auf den Flieger schieben?
Das ist ist doch verdrehte Welt....

Wunder mich immer wieder, wie, auch wenn nur hypothetisch mit dem Thema umgegangen wird!
Es ist doch nicht die Schuld wenn deine Versicherung abläuft weil du, aus was für Gründen auch immer, den Flieger nicht bekommst.
Es ist allein deine Schuld, da du kein backup, Plan B, Vorsorge oder was auch immer hattest!

Im Endeffekt ziemlich simpel : krieg dein Kram auf die Kette, denn gibt's auch keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #458  

Member

Member hat gesagt:
Das gilt für Expats aber nicht für Touristen. Bei den gängigen Auslandskrankenversicherungen gibt es keinen Ausschluss von Vorerkrankungen.
Jetzt staune ich aber...

Grundsätzlich zahlt die Versicherung alle Kosten gegen Vorlage der Originalbelege, die im Rahmen einer akuten und unvorhersehbaren Krankheit im Ausland anfallen.

 
        #459  

Member

Member hat gesagt:
Jetzt staune ich aber...
Musstest du bei Abschluss deiner Auslandskrankenversicherung eine Gesundheitsüberprüfung absolvieren oder Angaben zu Vorerkrankungen machen? Ich denke nicht. Falls ja solltest du die Versicherungsgesellschaft wechseln.
Was eine Auslandskrankenversicherung nicht abdeckt:

„Die folgenden Leistungen übernimmt eine Auslandsreise-Krankenversicherung in der Regel nicht: Behandlungen im Ausland, die der Grund für die Reise waren. Krankheiten, bei denen schon vor der Reise klar war, dass sie behandelt werden müssen. auf Vorsatz beruhende Krankheiten oder Verletzungen..“

Wenn also jemand mit einem gebrochenem Bein nach Thailand fliegt, ist ja wohl logisch das die Krankenversicherung dann nicht die medizinische Behandlungen dafür bezahlt. Und wenn jemand akut z.B. an Krebs erkrankt ist, was hier ja ein member als Beispiel anbringt, ist ja wohl klar das ich dem Fall nicht in den Urlaub fahre und mich zu Hause behandeln lasse und solange warte bis ich das ok vom Arzt bekommen. Tut man das nicht handelt man grobfahrlässig und bleibt aucht mit recht auf den Kosten sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #460  

Member

Member hat gesagt:
Dir kann es genauso passieren, dass du plötzlich in Thailand ohne Versicherung dastehst, weil du beispielsweise einen Flieger verpasst hast und deine Versicherung just zu diesem Tag ausläuft.
Dann ist man aber nicht von Anfang an mutwillig ohne eine AKV dort hin geflogen. Darüber diskutieren ich ja, die bereits mutwillig ohne AKV ins Flugzeug steigen. Dafür habe ich überhaupt kein Verständnis und ist unverantwortlich.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten