Was meinst du mit zwei Stunden Gültigkeit? Wenn er z.B. bei Abflug 70 Stunden alt ist?Member hat gesagt:Punkt 2. Glaubst Du, das Dich die Airline mitnimmt, wenn Dein Test nur noch 2 Stunden Gültigkeit hat ?
Ich kann morgen berichten, meine 72 Stunden laufen 4 Stunden nach dem Abflug ab. Ich habe keine Bedenken, da der Wortlaut der Bestimming klar ist und die airline mir es auch so bestätigt hat. Wenn mein Flie10 h Verspätung hat- PechMember hat gesagt:Was meinst du mit zwei Stunden Gültigkeit? Wenn er z.B. bei Abflug 70 Stunden alt ist?
Ja, das glaube ich ganz bestimmt, dass mich die Airline mitnimmt. Wieso auch nicht?
Ich hätte damit den BER gemeintMember hat gesagt:z.B. Flughafen Bremen bot im Oktober auch keine 30 Minuten Tests an, desgleichen Flughafen Dortmund
Was dein Beispiel mit den Regelungen des Thailand Pass für den PCR Test vor Abflug zu tun hat erschließt sich mir nun so gar nichtMember hat gesagt:Glaube versetzt Berge.
Ich war gerade beim Vietnamesen essen. Sie hat mein Testergebnis sich angesehen und gelacht. Dann sagte Sie,das ich schnell essen müsste, weil mein Test nur noch 2 Stunden Gültigkeit hat. Nur als Beispiel .
Aber ne Airline kann dich ja nicht unterwegs rauswerfen. Also flieg ruhig Aber bitte Info, wie es Dir ergangen ist.
Genau, anderenfalls hätte sie das Risiko auf Schadensersatz in Anspruch genommen zu werden.Member hat gesagt:Was dein Beispiel mit den Regelungen des Thailand Pass für den PCR Test vor Abflug zu tun hat erschließt sich mir nun so gar nicht
Wenn maximal 72 Stunden vor Abflug gefordert sind, reichen 70 Stunden. Und ich denke, der Selbstschutz der Airline besteht in diesem Fall eher darin, den Passagier mitzunehmen, da er die Bedingungen erfüllt
Es reichen 71 Stunden und 59 Minuten und 59 Sekunden soweit Du am Checkin Counter stehst und die Gültigkeit abgefragt wird.Member hat gesagt:Was dein Beispiel mit den Regelungen des Thailand Pass für den PCR Test vor Abflug zu tun hat erschließt sich mir nun so gar nicht
Wenn maximal 72 Stunden vor Abflug gefordert sind, reichen 70 Stunden. Und ich denke, der Selbstschutz der Airline besteht in diesem Fall eher darin, den Passagier mitzunehmen, da er die Bedingungen erfüllt