Member
Nur mal so am Rande bemerkt: Die Lufttemperatur beim Start lag bei 37°C, also relativ hoch. Die Verdichter der Triebwerke müssen bei diesen Temperaturen mehr Leistung aufbringen, als bei niedrigeren Temperaturen. Aber das sollte eigentlich kein Problem gewesen sein.
Vor ein paar Jahrzehnten wurde bei hohen Außentemperaturen zusätzlich noch Wasser in die Triebwerke eingespritzt, um den Massendurchsatz und damit den Schub zu erhöhen.
Hier noch der neuste Bericht von fr24:
www.flightradar24.com
Noch ein Folgebericht. Der Kapitän hat noch einen Notruf gesendet, in dem er sagte, dass die Triebwerke keine Leistung mehr abgeben:
Vor ein paar Jahrzehnten wurde bei hohen Außentemperaturen zusätzlich noch Wasser in die Triebwerke eingespritzt, um den Massendurchsatz und damit den Schub zu erhöhen.
Hier noch der neuste Bericht von fr24:

Air India 171 crashes shortly after take off from Ahmedabad | Flightradar24 Blog
Air India flight 171 from Ahmedabad to London crashed just moments after take off on 12 June. The aircraft lost height and impacted structures in a neighborhood to the west of the airport.
Noch ein Folgebericht. Der Kapitän hat noch einen Notruf gesendet, in dem er sagte, dass die Triebwerke keine Leistung mehr abgeben:
Zuletzt bearbeitet: