Welche Kreditkarte ist empfehlenswert?

  • Ersteller
        #802  

Member

Member hat gesagt:
Das heißt V-Pay und "Visa" ist nicht das Gleiche. Zwei unterschiedliche Bezahlsystem vom gleichen Anbieter.
V-Pay funktioniert ja nur in Europa. V-Pay ist ein reines Debit Bezahlsystem.
Daher war ich unsicher, denn die neue Karte von der DKB ist eine Debit Karte und wenn die nur V-Pay "könnte" wäre das fatal.

Wenn man also keinen Mietwagen buchen will und keine Hotels mit Kaution bucht, müsste die Karte reichen um in Thailand zurecht zu kommen.
Die neue DKB Visa debit ist keine V-PAY, abgesehen von wenigen Fällen wie manche Autovermieter und Hotels, die Kaution verlangen, funktioniert die genau so wie die alte DKB Visa credit.
Member hat gesagt:
Ja, würde reichen...!
Habe die DKB auch (bald Debitcard) ABER: Kann trotzdem nicht schaden, man hat eine zweite reale Visacard als Notreserve denke ich-Hauptsache die Karten sind (noch)kostenlos
zumindest die Genialcard (bekomme ich die Tage wohl) und die DKB (als Aktivkunde monatl.mindestens 700 Euro Geldeingang ist besser...55)
Noch besser wäre natürlich keine zweite Visa, sondern neben der Visa eine MasterCard, falls es mal bei Visa ein Problem geben sollte.
Zudem hat MC Tick bessere Wechselkurse als Visa in Thailand.
Leider gibt es nicht viele Anbieter ohne zugehöriges Bankkonto, die eine kostenlose MC ohne Fremdwährungsentgelt anbieten. Mir fällt da nur die Advanzia ein. Deren Krombacher-Karte, hat auch Lastschrifteinzug. Einzig Geld abheben sollte man mit der nicht, aber für alles andere eigentlich die beste kostenlose Karte auf dem Markt aus meiner Sicht. Das Limit ist hoch und steigt schnell auch bei kleinen Umsätzen.
Advanzia MC funktioniert auch offline, also im ICE, Flugzeug und manchen Tankstellen ohne Internet-Anbindung, was mit der GenialCard leider gar nicht geht.
Habe ich hier gelesen:
die Barclaycard ist Offline-PIN-fähig, Servicecode 201. Sign-first, also Unterschrift bevorzugt (außer an Geldautomaten).

Die GenialCard ist mit dem Servicecode 221 schlechter konfiguriert; es sind keine Offline-PIN-Transaktionen möglich, was in einigen Ländern, z.B. UK, dazu führen kann, dass Kartenzahlungen nicht funktionieren. Dann steht man ohne Zweitkarte oder Cash blöd da.
In Ländern wo viel offline gezahlt wird wie England, ist man wohl mit der Genialcard am Arsch, aber keine Ahnung ob das in Thailand eine Rolle spielt.
Dann lieber die Barclaycard aber leider auch nur Visa wenn man Advanzia nicht will.
Als Vielreisender käme mir eine Karte ohne Offline-Zahlung nicht in die Tüte, auch nicht als Backup:
Offline-Zahlung + Offline-PIN bei Kreditkarten inkl. Cardpeek EMV-Tutorial
 
Zuletzt bearbeitet:
        #803  

Member

Member hat gesagt:
Die neue DKB Visa debit ist keine V-PAY, abgesehen von wenigen Fällen wie manche Autovermieter und Hotels, die Kaution verlangen, funktioniert die genau so wie die alte DKB Visa credit.
Hast du schon die DKB Visa Debit und hattest du dann auch schon Probleme mit Autovermiertern und Hotels, oder leitest du es nur daraus ab, dass es eine Debit ist?
 
        #804  

Member

Hatte fürher auch eine Santander 1Plus, allerdings nachdem die Santander die Geschäftsbedingungen der Karte so dermaßen verschlechtert hat, habe ich diese gekündigt.
Ich habe mich mitlerweise für eine Barclays VISA Karte enstschieden.
Die ist kostenfrei, es fallen keine auslandsgebühren an und auch Geldabheben im Ausland ist kostenfrei, zudem gibt es keine Beschränkung, wie oft man Geld pro Tag oder pro Woche abhebt.
Nur das abhebe Limit ist am Tag auf 500€ begrenzt (Santander war auf 250 € tageslimit begrenzt). Und man muss min. 50 € abheben.
Allerdings die Gebühren die vom Thai Geldautomaten gefordert werden, werdennicht ersetzt. Das macht mitlerweile aber keine Karte mehr soweit ich das weiß.
Daher gehe ich auch in Thailand immer in die Bank und lasse mir dort Geld auszahlen, da fallen geine ATM ober sonstige Gebühren an.
Das Kreditlimit war bei mir am Anfang auf 6.000 € eingestellt, mitlerweile wurde es jedoch auch schon angehoben auf 10.000 €
Als Notfall Karten habe ich immer nch einen Mastercard und eine Amex dabei, diese sind jedoch nicht kostenlos und auch für Auslandszahlungen fallen Gebühren an.
 
        #805  

Member

Ob die neue DKB im Bereich Anmietung/Hotel Nachteile bringt, dürfte für die wenigsten von Interesse sein. Dafür wird sie üblicherweise nicht eingesetzt (keine Meilen, Punkte etc.) Die Nutzung liegt überwiegend im kostenfreien weltweiten Bargeld Bezug (zuzüglich Automatengebühr) und der ist nach wie vor gegeben.
 
        #806  

Member

Member hat gesagt:
Hast du schon die DKB Visa Debit und hattest du dann auch schon Probleme mit Autovermiertern und Hotels, oder leitest du es nur daraus ab, dass es eine Debit ist?
Ich glaube die DKB debit wird erst nach und nach ausgegeben, wenn die alte Karte abläuft. Ich nutze auch debit Karten, aber nicht bei Autovermietern oder Hotels.
Ja, es gibt Autovermietungen, die keine debit Karten akzeptieren, neulich einem Arbeitskollegen in London mit der ING Visa debit passiert.
Da aber bei den bisherigen debit Karten Maestro demnächst eingestellt wird V-Pay vermutlich folgt, wird es immer mehr Visa und MasterCard debit Karten geben, daher ist die seltene fehlende Akzeptanz von debit Karten ein vorübergehendes Problem. In der EU haben schon viele Vermieter umgestellt und akzeptieren mittlerweile auch debit Karten.
 
        #807  

Member

Member hat gesagt:
Daher gehe ich auch in Thailand immer in die Bank und lasse mir dort Geld auszahlen, da fallen geine ATM ober sonstige Gebühren an.
Mit einer thailändischen Karte fallen aber auch an eigenen ATM keine oder nur sehr niedrige Gebühren an, da muss man nicht in die Bank gehen.
 
        #808  

Member

Member hat gesagt:
Ob die neue DKB im Bereich Anmietung/Hotel Nachteile bringt, dürfte für die wenigsten von Interesse sein. Dafür wird sie üblicherweise nicht eingesetzt (keine Meilen, Punkte etc.) Die Nutzung liegt überwiegend im kostenfreien weltweiten Bargeld Bezug (zuzüglich Automatengebühr) und der ist nach wie vor gegeben.
Ich denke die wenigsten DKB Kunden haben noch eine weitere Kreditkarte und selbstverständlich nutzen sie die DKB Visa für Hotels und Anmietung im Ausland.
Eine DKB Miles & More kostet mindestens 55 € im Jahr und kostet 1,95 % an Fremdwährungsgebühr. Warum sollte man damit z.B. in Thailand ein Hotel oder Mietwagen mieten, wenn man eine DKB Visa hat? Keine Flugmeile ist 2 Cent wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #809  

Member

Member hat gesagt:
Als richtige Kreditkarte habe ich noch die Hanseatic Bank KK. Da ich da aber kein Giro Konto dazu habe, können die das ja nicht einfach so auf Debit Karte umstellen.
Wo ist da der Vorteil der KK von der Hanseatic Bank gegenüber des weiterhin kostenlosen Abhebens auch einer Debit Card von der DKB. Da ich nichts besseres finde, nehme ich eben die Debit Card in Kauf.
 
        #810  

Member

Member hat gesagt:
Warum sollte man damit z.B. in Thailand ein Hotel oder Mietwagen mieten, wenn man eine DKB Visa hat?
Member hat gesagt:
Ich denke die wenigsten DKB Kunden haben noch eine weitere Kreditkarte und selbstverständlich nutzen sie die DKB Visa für Hotels und Anmietung im Ausland.
1. Ist ein Backup immer sinnvoll
2. Gibt es mit der Advanzia eine Gold Mastercard die nix kostet und dazu noch ein ordentliches Versicherungspaket mitbringt.
3. Kostet die M&M auch viele nix.
4. Bringen dir andere Karten auch Status Vorteile im Hotel oder Mietwagenfirma mit entsprechenden Zuzatzleistungen wie z.B Vollkasko
Könnte noch beliebig weitermachen. Aber für Leute die etwas mehr unterwegs sind, als 1x Thailand im Jahr, lohnt sich eine kleine Kartensammlung schon.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten