Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Das Galleria 10 ist seit 1.5 Jahren mein Favorit, bzw P/L Sieger in BKK.... warum das??.... na dann:
Boutique Hotel Sukhumvit | 4 Star Hotel in Bangkok
Ich habe da so die eine oder andere Priorität bezüglich meines Hotels:
- immer girlfriendly, keine joinerfee
- immer freies wlan
- immer bei der Action um Sukhumvit soi 1 bis 20
- immer grosses Bett, Allergiker Bettwäsche
- immer Pool mit Futtermöglichkeit
- immer Roomservice in BKK
- nie unter 3 Sternen in BKK
----> Goodies oder / und Pros: Eis beim einchecken, super Boxspring Matrazen, grosser TV, schnelles und easy WiFi, witzige freche Ausstattung, ruhig aber zentral, tuktuk Service, Zimmer und alle allgemeinen Bereiche seeeehr sauber, sehr gute und leise AC, gutes wenn auch kleinere Portionen Futter, Aufzüge nur mit Keycard, gute Wände ;)....
=> Das Galleria 10 erfüllt alle Kriterien locker... zu einem Preis von jetzt 41,-- Euro die Nacht ohne Frühstück...
Danke, Das "the moorings" ist allerdings nicht im Naiz, sondern ca 800m entfernt am creek auf einer
schwimmenden Plattform. Es dürfte das teuerste restaurant in Mtwapa sein, das Essen ist aber auch sehr gut.
Mein Kumpel hat dann auch noch gleich ne Bedienung zum Nachtisch mitgenommen
E
ExMachine
Schade, dass es kein Bild vom Nachtisch (also der Bedienung) gibt...
Bis Ende letzter Woche war ich in Mtwapa. Erst 4 Tage im Mona Lisa Hotel (von Deutschland aus gebucht ) und dann ging es für etwas mehr Geld (5.300 KSh) ins Jambo Travelers Hotel. Dafür gab es ein besseres Doppelzimmer mit Klimaanlage, Sitzecke, Schminktisch, Balkon und großem Kühlschrank. Da es nach hinten zur Poolseite lag, hielt sich der Lärm - abgesehen von Hühnern auf dem Dach des Nachbarhauses - in Grenzen.
Die Dusche war mittig im Badezimmer angebracht und das Wasser lief über den Boden ab. Das hatte zumindest den Vorteil, dass man beim gemeinsamen einseifen und duschen genug Platz hatte. Das Zimmer war sauber, der Service okay. Auf das Frühstück habe ich verzichtet, weil ich selten vor 10 Uhr aufgestanden bin.
In meinem Zimmer (4.OG) hatte ich keinen Internet-Empfang. Das ging nur in der Lobby im Erdgeschoß. Eine andere Bewohnerin der Etage setzte sich abends auf einen Stuhl im Flur gesetzt, weil sie nahe des Aufzugs schwachen Empfang hatte.
Als ich das erst Mal mit einem Mädel auftauchte, wollte der Herr von der Rezeption 1.000 Schilling extra. Mit dem Verweis auf das von mir gebuchte Doppelzimmer, hat er dann aber verzichtet.
Die Mädels haben sich im Zimmer wohl gefühlt. Insgesamt war ich zufrieden.
Sehr gut geführtes Hotel, Staff mehr als freundlich......
Restauranr, insbesondere Pizza verdient ein extra großes LOB!
Hatte ein Studio, groß geräumig, alles sauber....schnelles WLAN!
Habe schon für die nächsten Aufenthalte wieder das Clarkton gebucht!
P.S. Shuttle Service zur Mall und zur Walking Street bis weit nach Mitternacht vorhabden!
Gruß
Immerkann
MadAddict
...also der alte Block mit den Standard Rooms scheint zu bleiben -- und ich hoffe auch die Preise für die Zimmer dort.
Den neuen Tower werd ich mir wohl nicht leisten können. Aber die 1960-er Zimmer haben soviel History....
Nein. Verzehren die Mädels im Hotel ok, mitnehmen nur gegen Unterschrift.
Ein "Backoffice" gibt es. Nur kannst Du das nicht sehen. Da sitzen auch die die die Kameras überwachen. Eigentlich für den Supermarkt.
Bleib mal länger an der Rezeption. Mit Joey, Lovely, Berilyn kannst Du dich ja unterhalten. Dann kanst Du sehen, dass das Mädel an der Rezeption schon ne Nachricht bekommt, bevor der Gast mit dem Mädel oben ist.
Weiter schau mal was mit der ID passiert, wenn das Mädel im Zimmer ist und nicht bekannt ist --))
Extra Handtücher werden nicht weggenommen und 60 Peso pro Stück .
T
t3f5u1l4
Ach ja und auf der Rückseite der Anmeldung muss man die Hausregeln unterschreiben.
Bin so 2 mal im Monat seit etwa 2 Jahren da.
Auch im Juni 20ß19
T
t3f5u1l4
Bei Problemen mit dem Housekeeping nach Attika fragen, bei sonstigen Problemen nach Joey fragen. Auch nur sie darf aktuell Mails beantworten. Cath ist leider nicht mehr da.
Mj auch nicht. Bei Mika an der Rezeption aufpassen. Kann mal mehr mit derr Kreditkarte kassieren, vergisst auch ein Wake up call. (Die mit der Brille)
Ich war jetzt gerade erneut für 9 Übernachtungen im Prestige und war insgesamt sehr zufrieden. Grundsätzlich ist auf zwei Punkte hinzuweisen:
(1) Es gibt drei Zimmertypen:
Double Room
One Bedroom Apartment
Two Bedroom Apartment
Der "Double Room" ist definitiv zu klein. Den "Double Room" scheint @Nasoowas gebucht zu haben, was vermutlich unter anderem auch seine vergleichsweise negative Bewertung erklärt.
Das von mir empfohlene "One Bedroom Appartment" ist mehr als doppelt so groß wie der "Double Room" und bietet ein größeres Zimmer mit einem Wohnbereich und einer Küchenecke sowie eine kleineres Schlafzimmer (Fotos siehe unten).
(2) Man sollte nicht über das Internet buchen. Bei Booking.com ist zum Beispiel das "1 Zimmer Apartment" (=One Bedroom Apartment) im April für 43 EUR gelistet. Die außer in den 2 Wochen um Weihnachten und Sylvester verhandelbare beste "Rate" liegt bei 2500 KES (ca 22 EUR), also fast um die Hälfte niedriger als der Internettarif. Voraussetzung hierfür ist keine längere Buchungsdauer. Ich habe bei Ankunft immer nur 3 Übernachtungen fest zugesagt, allerdings mit Ausblick auf eine mögliche Verlängerung.
Meine klare Empfehlung für das Prestige bezieht sich ausschließlich auf den Preis von 2500 KES und das "One Bedroom Apartment". Für kenianische Verhältnisse ist das ein außergewöhnlich gutes Preisleistungsverhältnis.
Pros:
Gute, leise und fein regulierbare Klimaanlage. Die Deckenventilatoren (Schlafzimmer & Wohnbereich) können ebenfalls gut reguliert werden und haben auch ausreichend "Power". Die Klimaanlage ist nicht über eine Keycard geschaltet und kann daher auch vor dem abendlichen Ausgehen angeschaltet bleiben, so dass man bei der Rückkehr gleich ohne größere Schweißausbrüche mit dem Matrazensport beginnen kann.
Die Lage etwas außerhalb von Mtwapa: Der örtliche Muezin ist nicht zu hören ( anders als bei den Hotels in der Nähe des Mombasa - Malindi Highways ). Um nicht vom Poolkrach gestört zu werden, sollte man nach ein Zimmer fragen, bei dem das Schlafzimmer zur Rückseite liegt oder falls kein solches frei ist, dann zumindest nach ein Apartment, dass nicht im Erdgeschoss liegt. Ich hatte diesmal das Zimmer 302 (Erdgeschoss Apartment mit Schlafzimmer zur Rückseite) und habe vom Pooltreiben oder sonstigem absolut nichts gehört.
Mittlerweile wird bei der nächtlichen Schlüssel Abholung auch nach der ID Karte der Dame gefragt
Erstmalig habe ich jetzt auch ein Zimmer erhalten, bei dem ein Safe fest im Schrank eingebaut war. Habe diesen allerdings nicht getestet
Essen war größtenteils OK ( Pfeffersteak mit Bratkartoffeln Top, Spaghetti OK, Pizza eher bescheiden). Das Frühstück habe ich nicht getestet, da ich zu der Uhrzeit mit wichtigeren Dingen beschäftigt war.
Zwei Pools, in denen man auch gut Schwimmen kann
Sehr freundliches Personal
Sauberkeit ist ziemlich OK. Die Maids arbeiten bis 17:00 Uhr. Gibt man bis spätestens 16 Uhr die Zimmerschlüssel ab, so wird auch das Zimmer gereinigt.
Cons:
Auf dem Weg vom Hotel zum Mombasa - Malindi Highway muss man an einer Freifläche vorbei, die zum Teil auch als Müllhalde genutzt wird.
Der Weg zum Mombasa - Malindi Higway (ca. 500 Meter) ist zur Hälfte nicht ausgeleuchtet und gepflastert. Es empfiehlt sich daher im Dunklen ein Motarradtaxi (Boda) oder Taxi ( Taxify, Uber etc.) zu nutzen.
Die Zimmer besitzen nur im Schlafzimmer eine Klimaanlage. Lässt man die Tür offen und nutzt den leistungsstarken Deckenventilator, bekommt man auch den Wohnbereich problemlos "klimatisiert".
Das Bett könnte etwas größer sein, ist aber noch OK.
Das Hotel ist bestenfalls Mittelklasse Standard (siehe Fotos). Wer mehr möchte, muss ins Kahama oder anderen Hotels, dafür aber auch vermutlich das zwei- bis dreifache hinblättern.
Hier mal als Anregung ein Foto mit Gazelle:
Zuletzt bearbeitet:
helgi
Aufgrund der Diskussion im Keniareisebericht von @ollithai hier noch eine Ergänzung, da ich dessen Bericht nicht mit einem OffTopic zuspamen möchte: Die 2500 KES für das One Bedroom Apartment sind nicht die offizielle Walk In Rate, die einem ohne Nachfrage angeboten wird. Man muss schon darauf hinweisen, dass man weiß, dass das Apartment auch für diesen Preis zu haben ist. Bei mir hat das bei insgesamt 4 Aufenthalten immer geklappt, bei einem Member aus einem anderen Forum, dem ich den Tip gab, auch mehrfach. Lediglich über Weihnachten verwiesen sie ihn darauf, dass der ermäßigte Tarif von 2500 KES erst wieder ab dem 3. Januar angeboten wird. So weit ich mich erinnern kann, hat auch Member @kwarsi in seinem Bericht die ermäßigte rate von 2500 KES erwähnt.
Ich war im Dezember 2018 im Prestige. Es gibt sehr unterschiedliche Zimmer, die kleinsten sind nur unwesentlich größer als das Bett mit Mini-Bad/WC. Es gibt aber auch große Appartments mit Küche/Wohnzimmer und separatem Schlafzimmer. Ich durfte aufgrund Orga-Chaos in 7 Tagen 3 Zimmer kennenlernen (das kleinste, das größte und das für mich beste). Ein paar Appartments von der Rezeption kommend links liegend haben das Schlafzimmer nach hinten raus und nicht auf der Pool-Seite, wo ab 7 Uhr morgens die Kinder einen Heidenlärm machen. Meins hatte die Zimmernummer 309 (im 2. Stock, die 3 hat nichts zu sagen, es gibt auch ein 300er Zimmer im EG).
Die Ausstattung aller Räume lag zwischen kaputt und grade noch erträglich. Alle Zimmer hatten eine "Überschwemmungsdusche", d.h. beim Duschen verteilt sich das Wasser im gesamten Bad. Ein Sofa mit komplett aufgeplatzter Polsterung wurde während meiner Anwesenheit ausgetauscht. Bei einem der Zimmer ging am Ende die Klimaanlage kaputt, das größte war hinsichtlich A/C völlig unterausgestattet und wurde nicht richtig kühl. Die Kleiderschränke in allen Zimmern waren kurz vor oder nach dem Auseinanderfallen.
Kurz: Wer einen 4-Sterne-Komfort erwartet, ist hier falsch.
Die Lage fand ich ganz ok, etwa 10 Minuten zu Fuß zur Hauptstraße, allerdings gibt es in unmittelbarer Nachbarschaft nicht viel (kaum besuchbare Restaurants, kein Strand, usw.). Ich bin auch nachts durch die stockdunklen Seitenwege zur Hauptstraße gelaufen, bin da hart im Nehmen, laufe aber auch nicht mit Goldketten und Rolex durch die Gegend.
Für Leute, die Hardcore jede Nacht ins Naiz/Casuarina gehen, mag das Hotel (mit den o.g. Einschränkungen) noch akzeptabel sein. Wer nur gelegentlich Mädels aufgabeln will ist sicher in Bamburi besser aufgehoben. Mir war der Standard des Hotels schlicht zu schlecht für meine wertvollen Urlaubstage.
Girlfriendly Hotel in Mombasa: Kahama Hotel Bamburi Beach
Das Kahama Hotel halten viele für das beste girlfriendly Hotel in der Region um Mtwapa/Bamburi. Es befindet sich mit einem Preis von 5950 KES (ca. 50 Euro) pro Nacht für das Doppelzimmer mit 2-Personen-Belegung inklusive Frühstück auch in der gehobenen Preisklasse. 50 Meter daneben liegt das Kenya Bay Beach Hotel, welches ebenfalls girlfriendly ist, mit ca. 10000 KES (ca. 82 Euro) für das Deluxe-Doppelzimmer aber deutlich teurer ist. Vorteil gegenüber Kahama: Es liegt halt direkt am Strand - und ist genau aus diesem Grund auch über 30 Euro pro Nacht teurer. Und es ist ruhig dort. Die Zimmer sind meiner Meinung nach schlechter, weshalb ich dann letztendlich doch im Kahama-Hotel geblieben bin.
Damit zurück zum Kahama Hotel. Ich hab sowohl in der Hauptsaison als auch später in der Nebensaison problemlos kurzfristig ein Zimmer dort bekommen. Einzig an den Osterfeiertagen war es dort ausgebucht. Von daher kann man relativ flexiblel in der Planung sein, wenn man z.B. nicht genau weiß, wie lange man es in dem stinkenden Drecksloch Mtwapa aushält, bevor man ein Hotel in Strandnähe braucht. Wer sicher gehen will, kann ein paar Tage vorher reservieren. Ich hab das in der Hauptsaison so gemacht und musste auch nichts anzahlen dafür.
In der Nebensaison lässt sich schon mal ein kleiner Rabatt aushandeln, vor allem, wenn man länger als eine Woche bleiben möchte. Es empfiehlt sich aber, das rechtzeitig vorher abzuklären, da es etwas dauern kann, bis der Manager darüber entschieden hat. Die Ladies an der Rezeption dürfen das verständlicherweise nicht.
Rezeption:
Die Zimmer sind relativ groß mit riesigem Bett, leider etwas unbequemen Zweisitzersofa, Schreibtisch, Flachbild-TV mit Pay-TV (engl. Premier league) und Klimaanlage. Diese war allerdings in allen 3 Zimmern, die ich im Kahama bewohnt habe, sehr schwach auf der Brust. Keine Ahnung, warum, ob es schlechte Wartung ist oder ob die einfach zu alt sind, aber auf weniger als 24-25 Grad kühlen die das Zimmer nicht runter. Untrügliches Zeichen, dass es nicht wirklich kühl im Zimmer wurde: Keine meiner Begleiterinnen hat verlangt, das Ding über Nacht auszustellen. Das war im Prestige Apartment und im Jambo Travellers Hotel noch ganz anders, wo die Ladies bei eingeschalteter Klimaanlage sich ihren schwarzen knackigen Hintern abgefroren haben und mich teilweise anflehten, die Klimaanlage auszustellen.
Ok, dafür ist im Kahama noch ein kräftiger Wandventilator montiert, der seitlich aufs Bett gerichtet ist. Ja, ich hätte es gerne ein paar Grad kälter gehabt, vor allem nachts. Aber mit dem Ventilator zusammen war es gerade so auszuhalten. Und dass die Weiber nicht quengeln weil sie frieren, ist ja auch ganz angenehm.
Klimaanlage und auch Ventilator sind übrigens über eine Fernbedienung zu steuern.
Fotos vom Swimmingpool:
Die roten Sonnenschirme im Hintergrund stammen von der benachbarten Kahama Sports Bar.
Im Kleiderschrank ist ein Safe fest verankert, der groß genug ist, mindestens ein 14-Zoll-Notebook unterzubringen. Der Kühlschrank ist recht modern und groß, nur leider zur Hälfte mit Hotel-Getränken gefüllt und belegt. Einen Liter stilles Mineralwasser pro Tag gibt es gratis.
Das Badezimmer ist schön groß und hat eine abgetrennte Duschecke mit Vorhang, bei der man mal nicht (wie in vielen anderen afrikanischen Badezimmern) den kompletten Raum flutet, wenn man kurz duschen möchte. Sollte in der Preisklasse aber auch zu erwarten sein. Ebenso wie der angenehme rainshower-Duschkopf und ein kräftiger Wasserdruck. Ungewohnt: Im ganzen Badezimmer keine einzige Steckdose. Meine elektrische Zahnbürste musste daher auf dem Nachttisch Platz finden. Ebenfalls ungewohnt: Kostenloses Raumspray auf dem Toilettenspülkasten. Manchmal sind es genau solche erfreulichen Kleingkeiten, die einem das Zusammenleben erleichtern können....
Das Bett ist wirklich große Klasse und als "Spielwiese" hab ich selten was Besseres gehabt, nicht mal in Thailand. Schon alleine deswegen habe ich mich immer aufs Einchecken im Kahama-Hotel gefreut. Ein großes Moskitonetz gehört dazu, hab ich aber nie benutzt, da ich lieber einmal am Abend mit Insektenspray gesprüht habe. Mit dem Roomservice kamen fast immer auch ein paar Fliegen rein, so dass ich ohnehin sprühen musste, da wurden dann auch gleich die Moskitos mitvermichtet.
Der Roomservice im Kahama-Hotel ist wunderbar flexibel. Wenn ich nach dem Frühstück um 11 Uhr an den Pool gegangen bin, war mein Zimmer bis 13 Uhr gemacht. Hab ich mich nach dem Frühstück noch mal ein paar Stunden aufs Ohr gehauen, kam der Zimmerservice halt nachmittags um 15 Uhr. Einige der Ladies sind recht "zutraulich" und wirklich überaus hilfsbereit. Keine Ahnung, ob die nur aus Spaß etwas flirten oder ob da auch mehr gehen würde, ich habs nicht getestet. Auf jeden Fall herrscht da insgesamt ein sehr lockeres Klima, auch mit dem Personal, das einen beim Frühstück bedient.
Was mir nicht so gut gefallen hat: An den Fenstern sind weiße Vorhänge. Wenn um 6 Uhr die Sonne aufgeht, ist es um halb 7 taghell im Zimmer.
Direkt neben dem Pool befindet sich der Frühstücksraum, wobei das auch hier wieder ein halboffener überdachter Bereich ist. Vorteil: Es weht morgens ein frischer Wind. Nachteil: Es wimmelt von Fliegen, mal mehr, mal weniger, die von den Speisen angezogen werden. Aber es war noch erträglich meiner Ansicht nach.
Das Frühstücksbüfett gibt es von 8-10 Uhr, was ich zeitlich sehr knapp finde. Auch wenn wohl nicht direkt um 10 abgeräumt wird, ist das doch sehr früh für ein Urlaubshotel. Ich bzw. wir haben uns meistens direkt nach dem Frühstück noch mal direkt ins Bett begeben.
Frühstücksraum
Das Büfett hat 6 Töpfe mit warmen Speisen, aus denen man sich ein afrikanisches Gericht basteln kann. Fast immer Bohnen, Kartoffeln in verschiedenen Zubereitungen, sehr oft Spinat, gebratenes Huhn in Gemüsesoßen, Bratwürste und so einiges an für mich Undefinierbarem. Insgesamt nicht schlecht, aber auch nicht überragend. Ein Koch bereitet außerdem Rührei, Omeletts oder Spiegleier auf Bestellung frisch zu, die dann netterweise direkt an den Tisch gebracht werden. Zu trinken gibt es verschiedene Obstsäfte, Kaffee und Tee. Und natürlich Toast und Marmelade sowie frisches Obst wie Ananas, Mango und Bananen.
Brunch mit hungriger Katze
Wer schon relativ früh am Morgen Lust und Appetit auf ein ausgiebiges Brunch hat, wird im Kahama Hotel auf seine Kosten kommen. Ich war meistens so satt nach dem Frühstück, dass ich bis zum Abendessen keinen Hunger mehr hatte.
Vom Kahama Hotel bis zum Strand sind es ungefähr 10 Gehminuten, wenn man den kleinen Weg direkt links aus der Hotelanlage heraus nimmt. Dort wird man allerdings ständig angequatscht, sei es von Taxifahrern, Safaritour-Verkäufern, Massageladies, Bettlern oder Verkäufern von Touristen-Nippes. Das kann schon sehr nervig werden und wer da keinen Bock drauf hat, sollte aus dem Kahama Hotel besser rechts rauf zur Straße gehen, dort 20 Meter links zum Yuls-Restaurant abbiegen und von dort völlig ungestört zum Strand gehen. Dauert auch nur 10 Minuten.
Zufahrt von der Straße zum Hotel
Weg vom Kahama Hotel zum Strand mit vielen kleinen Fressbuden und Massagehütten
An der Straße, wo die Einfahrt zum Kahama Hotel ist, stehen tagsüber und auch abends fast immer 2-3 TukTuks rum. Standardpreis nach Mtwapa oder nach Nyali zu den Shopping Malls Nakumatt und Naivas beträgt 200 KES, auch wenn immer wieder 300 oder 400 KES als erster Preis gefordert werden. Zurück gelten natürlich die selben Preise. Mit dem Sammeltaxi (Matatu) zahlt man etwa 30 KES.
So gesehen liegt das Kahama Hotel wirklich sehr zentral am Bamburi Beach, so dass sowohl Mtwapa (Casuarina) als auch die ganzen Nachtclubs in den Shopping Malls prima erreichbar sind.
Das Restaurant "Il Covo" sowie "Yuls" sind praktisch um die Ecke und zu Fuß bequem zu erreichen. Dort am Il Covo und auch auf dem Verbindungsweg findet man übrigens auch die Massageladies vom Strand, die dort in den Buden täglich ihre Arbeit machen.
Zum Kahama Hotel gehört die Kahama Sports Bar, die nur etwa 20 Meter Luftlinie vom Hotel entfernt ist. Hier werden nicht nur Sportereignisse aus aller Welt gezeigt, sondern es gibt auch Live-Musik und Karaoke-Nächte. Das führt leider dazu, dass an mindestens 3 Nächten in der Woche bis etwa 3 Uhr morgens so laute Musik gespielt wird, dass vorher an Schlaf nicht zu denken ist.
Und wo ich gerade beim Thema Lärm bin: Jeden Sonntag ist in der offenen "Kirche" neben dem Kahama Hotel Gottesdienst. Etwa 5 Meter Luftlinie von den Hotelzimmern entfernt. Um 10 gehts los. Und zwar bis 13 Uhr. Volle 3 Stunden mit allem, was eine kräftige Orgel und ein noch sangeskräftigerer Gospelchor aus sich rausholen können. Und glaubt mir: Das ist eine ganze Menge!
Das nur als Hinweis für diejenigen, die Sonntags im Urlaub gerne mal etwas länger schlafen....
Zum Thema "girlfriendly": Eine Begleitung kann problemlos mitgenommen werden, wenn diese ihre ID-Card (oder eine Kopie davon) dabei hat. Ansonsten kann man zwar noch über eine Art "Verpflichtungserklärung" das Mädel mit aufs Zimmer kriegen, aber das klappt nicht mitten in der Nacht sondern nur auf Nachfrage beim Manager, wie mir versichert wurde.
Mein persönliches Fazit:
Das Kahama Hotel ist im Gesamtpaket immer noch eine der absoluten Top-Adressen für den alleinreisenden Urlauber. Der unerträgliche nächtliche Lärm durch die benachbarte Sportsbar ist allerdings ein Grund, sich nach Alternativen umzusehen oder gleich woanders zu buchen. Hier sei das benachbarte Masai-Resort erwähnt, wo mich wohl beim nächsten Mal einquartieren werde.
NACHTRAG: Aus unerklärlichen Gründen hab ich kein einziges Foto von den Hotelzimmern gemacht. Vielleicht kann jemand anderes aus dem Forum hier was beisteuern.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Reactions: 1 user
August-der-Starke
Kurzer Nachtrag von mir. Ich war im Oktober 2019 hier und es war perfekt für mich als Alleinreisender.
Mädchen kommen problemlos mit aufs Zimmer sogar wenn man zwei mal pro Tag mit jeweils unterschiedlichen aufkreuzt. Frühstück war ok. Auch der Service ohne Beanstandungen. Die Sportsbar ist super um Abends mit jemandem dort was zu trinken oder sich auf das Nachtleben vorzubereiten.
Die Lautstärke war eigentlich kein Problem für mich da nur einmal pro Woche eine Live Band auftritt
August-der-Starke
Ich wollte gern noch ein paar Bilder posten, aber ich hab anscheinend nicht genügend Rechte, also bleibts t nur bei dem Einen.
P
Paulus
Ich war 2019 in Mombasa und habe im Kenya Bay Beach Hotel gewohnt. Darum kann ich sagen, dass es nicht girlfriendly ist. Es ist tatsächlich ruhig dort und es liegt in der Tat am Strand. Man bekommt zwar ein Mädchen hinein, aber das funktioniert nur, indem man die Jungs besticht, die alles rund um die Uhr bewachen. Das ist zwar billiger, als die Mädels anzumelden, aber man zahlt eben doch.
Die Lage dieses Apartmentkomplexes in Mtwapa ist zwar relativ zentral. Tagsüber (wegen der Hitze) und nachts (aus Sicherheitsgründen) empfiehlt es sich jedoch, ein Taxi zur Hauptstraße bzw. zu den Clubs zu nehmen.
Motorbiketaxis findet man rund um die Uhr etwa 50 Meter abseits vom Hotel, wenn man den Zufahrtsweg bis zur Schranke geht.
Der Preis für eine Fahrt mit dem Motorbiketaxi beispielsweise zum Casuarina Nomad Club beträgt je nach Fahrer 50-100 KSH, also etwa 40-80 Cent.
Wenn man nur zur Hauptstraße will, z.B. zum Einkaufen oder dorthin, wo die TukTuks und Matatus warten, sind 50 KSH der Normalpreis, auch wenn gerne das Doppelte gefordert wird.
Das Prestige Apartement bietet Standardzimmer und 2 Apartment-Typen an. Eins mit einem und eins mit 2 Schlafzimmern.
Die folgenden Fotos sind von dem 1-Schlafzimmer-Apartment. Die genaue Ausstattung könnt ihr bei booking.com nachlesen, allerdings ist dort auch ein Moskitonetz aufgeführt, dass ich in beiden Apartments, die ich gebucht hatte, nicht vorgefunden habe. Auch auf Reklamation geschah nichts.
Einen Safe habe ich zwei Mal auf Nachfrage erhalten. Allerdings ist dieser natürlich nicht fest verankert sondern wie ein kleines Schränkchen im Apartment abgestellt.
Die Zimmer sind schrecklich abgewohnt. Elektroinstallationen, die lose aus den Wänden hängen, teilweise marode Sanitäranlagen, Löcher im Kunstledersofa, verwitterte und fleckige Bodenfliesen, Lampen, die nicht funktionieren.
Das Bett war ok, wenn auch hart. Die Klimaanlage befindet sich im Schlafzimmer und schafft es trotz offener Türen natürlich nicht, das ganze Apartment auf eine angenehme Temperatur runterzukühlen.
Positiv hervorheben möchte ich den riesigen Kühlschrank mit seperatem großem Gefrierfach, der absolut familientauglich ist. Auch der große Flachbildfernseher ist in dieser Preisklasse sicher nicht unbedingt Standard.
Sauberkeit und Zimmerservice waren nicht zu beanstanden, auch wenn man da gelegentlich schon mal nachhaken muss, wenn mal wieder nur 1 Handtuch oder auch gar kein frisches hingelegt wurde.
Bettwäsche wird nur jeden zweiten Tag gewechselt. Wer täglichen Wechsel wünscht, muss Bescheid sagen.
Die Apartments im Erdgeschoss sind leider sehr hellhörig und laut, da die Schlafzimmer zur Swimmingpoolseite rausgehen. Ich würde daher empfehlen, die Apartments in den oberen Stockwerken zu buchen.
Das Prestige Apartment verfügt über ein Restaurant, das bis spät abends geöffnet ist. Frühstück kann man für ca. 300 KSH (2,50 Euro) bestellen. Es besteht aus Instant-Kaffee/Tee, Saft, Bratwurst, Ei/Rührei, etwas Marmelade, Butter und Toast und etwas frischem Obst. Hat mich nicht vom Hocker gehauen und war eigentlich nur eine Notlösung.
Die afrikanische Küche ist aber ganz ordentlich. So bekommt man dort Ugali mit Hühnchen in Curry für etwa 500 KSH (4 Euro), und das auf Wunsch sogar ins Zimmer geliefert, wenn man beim Fernsehgucken tafeln möchte.
Wenn man am Swimmingpool Hunger oder Durst verspürt, kann man sich Getränke (Tipp: Milkshake) oder Snacks direkt an die Liege bringen lassen. Kann allerdings schon mal 30-40 Minuten dauern.
Die beiden Swimmingpools sind von der Sauberkeit soweit ok, aber auch nicht überragend. Die Liegen wurden morgens nicht gereinigt und waren dementsprechend verschmutzt. Pool-Handtücher gabs nur auf ausdrückliche Nachfrage. Und ob man vor den Augen der Hotelgäste um 10 Uhr morgens eine größere Menge Chlor in den Pool einlassen muss, lässt sich sicherlich diskutieren.
Wifi/W-Lan war leider miserabel. Ich habs in beiden Apartments, die ich gebucht hatte, nicht hinbekommen - weder mit Notebook noch mit Smartphone - eine stabile Verbindung hinzukriegen. Zu keiner Tages- und Nachtzeit. Unten direkt am Pool wars es besser, aber innerhalb des Apartments nahezu unbrauchbar.
Preise lassen sich auf booking.com nachlesen, wobei es deutlich günstiger ist, direkt im Hotel zu buchen. Außerhalb der Hauptsaison lässt sich mit dem Manager auch über einen Discount reden.
Je nachdem, ob man auf booking.com/Agoda oder direkt bucht und abhängig von der Saison muss man mit 2500-4000 KSH/ pro Nacht für 2 Personen rechnen.
Besucherfreundlichkeit: weibliche Gäste können problemlos mitgenommen werden. Eine ID-Card der Damen wird nicht verlangt.
Ich war im Oktober 8 Tage dort. Vom Service her, war alles prima, aber leider musste ich feststellen, das in meinem Bett Flöhe gastierten. Meine Beine, waren voller Floh Stiche. Später entdeckte ich auch die Tierchen.
Reactions: 1 user
Ironbutterfly
Ich war mittlerweile schon 3x im Sole.
Wer keine besonderen Ansprüche stellt, für den ist das Sole eine gute Adresse.
Mitten in der Stadt, in der Nähe vom Glacier und den Straßenstrich direkt vor der Tür.
Bezahlen kann man auch mit Visa.
Gerry
Stand 06/2024: 130.000ar / Nacht inkl. Frühstück. Bei Buchung vor Ort.
Das Hotel ist für den Preis schwer zu schlagen. Die Villen für 1500 Pesos pro Nacht sind sehr groß. Lediglich das Bad ist eher gewöhnungsbedürftig. In den anderen Zimmern macht alles einen sehr sauberen und modernen Eindruck. Auch das Bad.
Die Zimmerreinigung hat keine feste Zeiten. Auch um 16 Uhr wird das Zimmer gereinigt. Wasser gibt es jeden Tag umsonst (natürlich nur 2 so kleine Flaschen). Von der Lage her ist es relativ nah an der Action. Ein Fußmarsch von 2-3 Minuten trennen einen von der Perimeter.
Größter Kritikpunkt an diesem Hotel ist, dass zwischen 10 PM und 6 AM nur ein Gast im Zimmer erlaubt ist. Eine joiner fee gibt es nicht. Also keine Möglichkeit doch mit 2 Gästen ins Zimmer zu gehen. Diese Regelung wird allerdings nicht von allen Arbeitern des Hotels beherzigt. D.h. manchmal kommt man mit 2 Gästen rein und manchmal eben nicht. Ist ein wenig Lotterie. Also wer gerne 3er oder mehr auf den Philippinen schiebt (für was die Philippinen ja da sind) sollte einen Bogen um dieses Hotel machen. Wer sowieso nur eine Frau haben will, für den ist dieses Hotel Preis-Leistungs-Technisch genau das richtige.
Das Aloft habe ich immer gerne mit meiner LT+ (555) gebucht. Es ist allerdings preislich und qualitativ etwas höher als das G10, aber natürlich unter den Klassikern am Fluss anzusiedeln...
- immer girlfriendly, keine joinerfee
- immer freies wlan
- immer bei der Action um Sukhumvit soi 1 bis 20
- immer grosses Bett, Allergiker Bettwäsche
- immer Pool mit Futtermöglichkeit
- immer Roomservice in BKK
- nie unter 3 Sternen in BKK
Was mir hier besonders gut gefällt:
- der grössere Pool mit dem tollen Ausblick
- das qualitativ hochwertigere Essen
- Die Lounge ihr Club Atmophäre; gerade Abends
- Der hohe Servicegrad und die Flexibilität bei erweiterten Anfragen + schnelle,Lösungen bei Problemen
- Das freche und junge Interieur
Ware diesmal auch für 3 Nächte im Aloft und sehr zufrieden.
- Aircon leise und bläst nicht direkt aufs Bett
- gute Dämmung, kaum Geräusche vom Flur
- moderne und stylische Einrichtung
- schöner Ausblick vom Pool
- Early Check-In hatte bei mir 1000thb gekostet
- keine Joiner Fee, ID Check nicht zwingend
Die Lage ist natürlich klasse, wobei man bedenken sollte das in den Nachtstunden der Taxi Verkehr hoch ist. Hatte teils Probleme ein Taxi zu finden, dass in die Straße fahren wollte.
Besucht am Abend in netter Begleitung doch mal die Zanzibar am Eingang der Soi 11 - nettes Restaurant mit oft guter Live Musik.
URBAN ROOM
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F
frank1972
Hi,
das ALoft ist mein Stammhotel in BKK!
Ich war da bereits mittlerweile ca. 25 mal.
Muss aber bei meine letzten Besuchen leider feststellen, dass die Qualität und der Service nachlassen.
Zur Buchungsweise habe ich festgestellt, das als spg Member die Online Buchung im Hotel am günstigsten ist, man samelt Punkte und nach meinem gefühl erhält man eher mal ein UP Great
Eine gute alternative Lage und Preis Leistung habe ich noch nicht gefunden.
Will evt. mal das Mercur gegenüber testen!
Ich war bereits zweimal dort.
Super Lage, dennoch weg vom Lärm.
Sichere Parkplätze fürs Moped.
Balkon zum rauchen.
Super saubere Zimmer.
Gute Klima.
Schnell zu Fuß in der Soi 6. Und vor allem easy wieder zurück.
Netter Pool auf dem Dach.
Sehr ruhige Soi mit dennoch paar Foodstalls in der Nacht.
Schnell zu Fuß auf der Beach oder 2nd Road.
Gute Preise über Agoda.
Offenes Bad mit Blick übers Schlafzimmer raus ins Freie.