Gäste lese Limitierung!

Diskussion Pflichtkrankenversicherung für Thailand - Pro und Contra

  • Ersteller
        #661  

Member

Member hat gesagt:
Bezahlt deine Unfallversicherung bei einem Unfall auch die Behandlungskosten beim Arzt? Wenn ja kann man beide Versicherungen parallel nutzen? Das bei einem Unfall erst die Unfallversicherung zahlt bis der Betrag ausgereizt ist und für den Rest die Krankenversicherung Eintritt oder umgekehrt?
 
        #662  

Member

Wenn Wunden schlecht heilen kann Diabetes der Grund sein.
 
        #663  

Member

Member hat gesagt:
Bezahlt deine Unfallversicherung bei einem Unfall auch die Behandlungskosten beim Arzt? Wenn ja kann man beide Versicherungen parallel nutzen? Das bei einem Unfall erst die Unfallversicherung zahlt bis der Betrag ausgereizt ist und für den Rest die Krankenversicherung Eintritt oder umgekehrt?
In der Regel, bezahlt die Unfallversicherung KEINE Behandlungskosten!!

Das ist Sache der Krankenversicherung!

Die Krankenversicherung zahlt aber eben keine Invaliditätsleistung,Nachsorge, Reha, etc.!

Auch kommt noch Tagegeld, Krankenhaustagegeld und Genesungsgeld dazu ;-)

Deswegen habe ich noch die Unfallversicherung!

Das dürfte aber in Deutschland genau so sein, vermute ich ;-) ?
 
        #664  

Member

Member hat gesagt:
Glück gehabt @Buddy . Als Expat braucht man aber auch z.B. keinen Rücktransport. @Hammer sein Herzinfarkt hat damals incl. 2 Stents 50 K € gekostet. Der Unfall bei dem jungen Mann über den wir hier reden 147 K €. Der Unfall des jungen Britten vor ein paar Wochen wo die Versicherung nicht zahlt weil er keinen Helm trug waren es 191 k €.
Die Liste kan man natürlich in beide Richtungen fortführen.
11 K € ist einfach nichts. Zumindest für mich. Aber wenn Thailand das anerkennt und selbst Vorschreibt ist es für mich allemal OK.


Ganz schön teuer. 555 Da kommen @dimbak mit seinen 20 cent pro Tourist und selbst @gabbiano mit seinen 100 baht für eine Woche Urlaub nicht weit.
Ich hatte geschrieben mind. 500 Baht in der Woche, damit kam ich zumindest fast ran.

Bei einem einzelnen Herren der 3 Wochen Urlaub macht sind das dann 1575 Baht oder 42,5 € teurer als jede RKV in DACH die dabei dann auch noch deutlich mehr Deckung bietet.
Bei mir ist es ein wenig anders in Sachen Kosten.

Ich bin Beamter und bekomme alle Rechnungen zu 70% erstattet!

Bei meinen Op,s vor kurzem,sah die Rechnung denn am Ende so aus:

ca.280.000.-THB

Beihilfe 70% = 196.000:_THB

Meine "O/A Krankenversicherung bezahlt bis zu 600.000.-THB bei 200.00.-THB Selbstbehalt!

Also 196.000.-THB Beihilfe, 80.000.-THB von der Krankenversicherung.

Also es lohnt sich für mich!

Es gibt auch in Thailand eine sogenannte "Restkostenversicherung" für Beamte,die bei 50% der Prämie aber nur 30% der Rechnung erstattet. WENN SIE erstattet ???

Selbst wenn sich eine Rechnung auf 1 Million THB beläuft, ist es für mich rechnerich immer noch lohnenswert!

1.000.000.- = 700.000.-THB erstattet von der Beihilfe! 300.000.-THB von der O/A Versicherung!

Ich lege seit einigen Jahren monatlich 25.000.-THB auf Seite,als Rücklage für alle Fälle! Also das sollte auch für große Sachen genug sein!

Eine Krankenversicherung in Thailand die im Ernstfall nur Peanuts,oder garnichts bezahlt,hatte ich schon! Da ist das Thema "Vorerkrankungen" immer ein Ausweg sich vor Zahlungen zu drücken!

Falls aber wirlich einmal bezahlt wird, wird man entweder gekündigt,die überstandene Krankheit und deren Folgen sind ab sofort nicht mehr versichert, und die Prämie wird bis zu 30% erhöht!!

Ist nicht für Jeden etwas, aber für mich Optimal!

Hier mal einige Preisbeispiele....

 
        #665  

Member

Member hat gesagt:
In der Regel, bezahlt die Unfallversicherung KEINE Behandlungskosten!!

Das ist Sache der Krankenversicherung!
Das wurde mir vor Ort von einem Versicherungsmakler anders erklärt.
Habe darüber noch ein Beitrag gefunden der das auch nochmal erklärt.
Ich hoffe das klappt hier mit dem Link einfügen.

Bilder und Videos sind nur für registrierte oder eingeloggte Mitglieder sichtbar. 
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
        #666  

Member

Member hat gesagt:
Das wurde mir vor Ort von einem Versicherungsmakler anders erklärt.
Habe darüber noch ein Beitrag gefunden der das auch nochmal erklärt.
Ich hoffe das klappt hier mit dem Link einfügen.

Bilder und Videos sind nur für registrierte oder eingeloggte Mitglieder sichtbar. 
"In der Regel, bezahlt die Unfallversicherung KEINE Behandlungskosten" Das hat man mir so einmal erklärt,und das ist nicht Richtig!

Ich habe mir gerade einmal meine Police durchgelesen, und so sehen die Leistungen aus:

Anhang anzeigen 5531.jpg

Abschließbar, zwischen 45 - 80 Jahre. göltig auf Lebenszeit. 6440.-THB = ca. 172.- Euro

Also noch keine 20.-THB am Tag!
 
        #667  

Member

Member hat gesagt:
"In der Regel, bezahlt die Unfallversicherung KEINE Behandlungskosten" Das hat man mir so einmal erklärt,und das ist nicht Richtig!
Also hatte ich das doch richtig behalten.
Schön das du nochmal nachgeschaut hast. Für die Zukunft hast du jetzt eine Option mehr zu Verfügung.
 
        #668  

Member

Member hat gesagt:
Für mich -JA- ;-)

Denn für die evtl. Invaliditätsleistung,Nachsorge, Reha, etc. Zahlt die Krankenversicherung eben nichts!

Auch kommt noch Tagegeld, Krankenhaustagegeld und Genesungsgeld dazu ;-)
Das hängt ja nun in erster Linie von deiner Versicherung ab, ob du Anspruch auf erwähnte Sonder bzw. Zusatzleistungen hast.

All diese Leistungen gibt es in internationalen (und in D privaten) KV's, in sogenannten Reiseversicherungen eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #669  

Member

Member hat gesagt:
"In der Regel, bezahlt die Unfallversicherung KEINE Behandlungskosten" Das hat man mir so einmal erklärt,und das ist nicht Richtig!

Ich habe mir gerade einmal meine Police durchgelesen, und so sehen die Leistungen aus:

Anhang anzeigen 5531.jpg

Abschließbar, zwischen 45 - 80 Jahre. göltig auf Lebenszeit. 6440.-THB = ca. 172.- Euro

Also noch keine 20.-THB am Tag!
In der "Regel" ist immer so ne Sache wenn man einen Vertrag zwischen 2 Parteien abschliesst! (Ich und die KV). Was interessiert was irgendwo in der Regel oder "üblicherweise" Fakt ist?
Eben, gar nichts, denn für mich gilt mein Vertrag mit der KV, und dort ist alles festgehalten!

Wie @Buddy sagt, es ist ausschlag gebend was in der eigenen Police steht...
 
        #670  

Member

Member hat gesagt:
Das wurde mir vor Ort von einem Versicherungsmakler anders erklärt.
Habe darüber noch ein Beitrag gefunden der das auch nochmal erklärt.
Ich hoffe das klappt hier mit dem Link einfügen.

Bilder und Videos sind nur für registrierte oder eingeloggte Mitglieder sichtbar. 
Du kannst das so nicht verallgemeinern, der Makler eben so wenig, denn es hängt davon ab welche KV mit welchen Leistungen du wählst!

Kann ich mit nem KFZ 200km/h fahren? Sicher, wird dir auch jeder Händler (Makler) bestätigen. Theoretisch ist das locker möglich, nimmst du dann den Fiat Panda beim Händler mit wird das aber eben nix werden...

Ob man dann falsch beraten wurde oder sich falsch entschieden hat ist irrelevant, denn einzig man selbst steht dafür ein!

Also, Vertrag lesen bitte VOR Abschluss!

Auf Deckungssummen achten, genauso auf (etwaigen) Eigenanteil im Schadensfall! Je nach KV kann man hier "spielen", sprich niedrigeren Beitrag durch höheren Eigenanteil erreichen, ähnlich KFZ Versicherungen, oder eben andersrum, je nachdem was man bevorzugt.

Stolperfalle 2 : Ist die Deckungssumme für Intensivbehandlungen ebenfalls gültig? Da wird gerne hin und wieder differenziert!

Zähne? wird auch gerne ausgeklammert! Physiotherapie u.U. ebenso.

Krankentransport? Manche übernehmen nur staatliche Transporte, kratzt dich ein privater medical Dienstleister vom Asphalt wird das nicht immer übernommen, also klären!
Internationaler Transport mit Rückführung im Falle der Fälle wäre mir wichtig! In Bezug darauf auf Deckungssumme achten, denn das kann flott teuer werden!
Manche KV's gestatten in dem Fall ne Begleitung, für mich irrelevant, kann für Paare aber Sinn machen, ansonsten wird nen extra Ticket fällig.

Das wären wohl die Key basics, nach oben gibt es kein Limit, man kann jeden Mist Versichern, muss man aber ja nicht.

Es gibt noch diese Klausel "Ich hab Recht auf Einzelzimmer", mag in der EU funktionieren, in etlichen Ländern herausgeschmissenes Geld, da schlicht und einfach die Kapazitäten fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten